Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 29. November 2017

Von Jan van IJken

Short film about “murmurations”: the mysterious flights of the Common Starling. It is still unknown how the thousands of birds are able to fly in such dense swarms without colliding. Every night the starlings gather at dusk to perform their stunning air show. Because of the relatively warm winter of 2014/2015, the starlings stayed in the Netherlands instead of migrating southwards. This gave filmmaker Jan van IJken the opportunity to film one of the most spectacular and amazing natural phenomena on earth.

Werbung

Read Full Post »

Wie erinnern uns an die schrecklichen Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg. Welche Auswirkungen haben die durch Justiz und Politik forcierten autoritären Sicherheitskonzepte? Und wieviel von solchen verschärften Sicherheitskonzepten verträgt eine Demokratie, ohne ihre eigenen Grundlagen anzugreifen? Ein Generator über Protest und Repression.- Zündfunk

Read Full Post »

Late night reading. Photographing by the light of the moon. Finding a beautiful world at the dark bottom of a lake. The mystery of the night and of darkness attracts the eight artists featured in this video – and for very different reasons. Discover them here.- channel.louisiana.dk

Read Full Post »

Der Plan – Normalette Surprise

Read Full Post »

Mit Beiträgen von Herbert Marcuse, Anatol Rapoport, Klaus Horn, Alexander Mitscherlich, Dieter Senghaas und Mihailo Marković

Herbert Marcuse
Aggressivität in der gegenwärtigen Industriegesellschaft

Die nachfolgenden Überlegungen unternehmen den Versuch, die Spannungen und Belastungen in der sogenannten „Gesellschaft im Überfluß“ darzustellen, ein Begriff, der (zu Recht oder zu Unrecht) geprägt worden ist, um die moderne amerikanische Gesellschaft zu beschreiben. Ihre typischen Merkmale sind:

1.   Eine hochentwickelte industrielle und technische Kapazität, die zum großen Teil für die Produktion und Verteilung von Luxusgütern, für Spielereien, Vergeudung, „planmäßigen Verschleiß“ von Gebrauchsgütern und für militärische oder halbmilitärische Einrichtungen verausgabt wird – mit anderen Worten: für das, was Wirtschaftler und Soziologen gemeinhin als „unproduktive“ Güter und Dienstleistungen bezeichnet haben.

2.   Ein steigender Lebensstandard, an dem auch die bisher unterprivilegierten Schichten teilhaben.

3.   Eine hochgradige Konzentration der wirtschaftlichen und politischen Macht, die mit weitgehenden organisatorischen Eingriffen der Regierung in das Wirtschaftsleben einhergeht.

4.   Die wissenschaftliche und pseudo-wissenschaftliche Erforschung, Kontrolle und Manipulation des Verhaltens von Individuen und Gruppen bei Arbeit und Freizeit – wobei das Verhalten von Psyche, Unbewußtem und Unterbewußtsein erfolgreich erschlossen wird und die Ergebnisse für kommerzielle und politische Zwecke ausgewertet werden.

irwish.de

Read Full Post »

Deutsche Konzerne machen ihre dicken Gewinne oft auf Kosten der Beschäftigten in ihren Zulieferbetrieben. Wir haben eine Liste von Menschenrechtsverstößen erstellt, die von Oxfam und anderen Organisationen aufgedeckt wurden.- oxfam.de

Read Full Post »