Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 25. November 2017

Gespenster sind Kopfsache, sagen Wissenschaftler – und forschen nach den neurobiologischen Ursachen für Spukgeschichten und andere unheimliche Phänomene.

Ein Haus mitten in Athen, groß und geräumig, aber dennoch günstig – das war schon in der Antike höchst verdächtig. Auf Wohnungssuche in der Metropole hört sich Athenodorus daher erst mal um, was es mit dem Gebäude auf sich hat. Es sei ein Spukhaus, erfährt er und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Athenodorus bezieht Stellung im schaurigen Gemäuer. Er muss nicht lange warten: Schon bald hört er Schritte und Kettenrasseln in der nächtlichen Stille. Als er aufblickt, steht vor ihm ein Geist.

Die Geschichte von Athenodorus ist vermutlich die erste schriftlich dokumentierte Gespensterjagd überhaupt – aufgezeichnet von Plinius dem Jüngeren (61–113 n.Ch.).

https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/truegerische-wahrnehmung/geisterjaeger-im-labor

Werbung

Read Full Post »

Snoop Dogg – Gin & Juice

„Gin and Juice“ is the second single by rapper Snoop Doggy Dogg from his debut album Doggystyle.

Read Full Post »

Dunkle Schatten, verwirrende Perspektiven, fantastische Kreaturen: Kein Horrorfilm, kein surreales Gemälde verfügt über das atemberaubende Material an verstörenden Plots und Bildern wie ein Alptraum. In der Fähigkeit, im Schlaf Ängste zu visualisieren, sind fast alle Menschen echte Meister. Die wenigsten allerdings freuen sich darüber. Im Gegenteil, Alpträume sind unwillkommene Gäste. Schon im Mittelalter wurden sie dämonisiert, wurden angeblich von Kobolden oder übelwollenden Mitmenschen geschickt.

http://www.deutschlandfunk.de/drifting-away-von-schlaf-und-traum-teil-4-auf-den-spuren.866.de.html?dram:article_id=397844

Read Full Post »

Der kanadische Künstler Kristen Roos erforscht die Welt jener Geräusche und Klänge, die von den Menschen nicht wahrgenommen werden können – etwa von Insekten oder elektronischen Geräten. Für sein Projekt „Anti-wave“, das in Radiokunst-Kunstradio als vierteiliges Hörstück präsentiert wird, hat er sich unter anderem mit einem WLAN-Router und einem Mikrowellenherd beschäftigt und dabei durchaus musikalische Strukturen und Rhythmen entdeckt. Elektromagnetisches Flirren und Surren verarbeitet Roos zu vielschichtigen Radiostücken, zu Kompositionen des elektrisierten Alltags.

http://www.kunstradio.at/2017B/19_11_17.html

Read Full Post »

Stößt jemand im Ödland unversehens auf einen Palast, in dem nur Schwalben nisten, dann ist ihm von der Anlage her sofort klar, daß nicht die Schwalben den Palast errichtet haben; obwohl er den Namen des Erbauers nicht kennt, weiß er doch, daß jemand mit einer Geistnatur den Palast kunstgerecht angelegt hat. Und so ist bezüglich der Welt klar, daß nichts Innerweltliches Ursache der Welt sein kann und daß die Teile der Welt durch ein weises Wesen, dessen Kraft jede innerweltliche Kraft übersteigt, ins Sein überführt worden sind.- marcogallina.de

 

 

Read Full Post »