Endlich herrscht auch unter den Katastrophen dieser Welt ein schrankenloser Wettbewerb. Wo gestern noch die eigene Haustür heißes Thema war, buhlen heute ganze „Heimat“-Bedrohungen um die kostbare soziomediale Aufmerksamkeit. In Panik wenden sich die Erregten und Weinenden an führende Eisenharte mit schroffen Lösungen. Welcher Betrug brüllt wessen Lüge am lautesten nieder? Was ist dran am Ende der Welt, wie wir sie kannten? Wer fängt die freiwillig zum Totschlag gegen die eigenen Vorsätze sich Aufmachenden wieder ein? Vorsätze wie Gleichberechtigung, Freiheit und unantastbare Menschenwürde – für alle. Was ist gemeint, wenn sich die Einen vor den Anderen schützen sollen, weil sonst „Fässer überlaufen“, die dann „Lebensräume“ und „Kulturen“ zu ersäufen drohen? Wie kommt es, dass bissige Angstpropheten und Privatabsicherer (Prepper) mit extra einfachen Lösungsmittelchen zu gelobten Regenten aufsteigen? – Von und mit Schorsch Kamerun und weiteren erfahrenen Laien und Profis … Befristet als Stream im WDR 3: HIER
Archive for 23. November 2017
Kreiskolbenmotorhase – Extratheatrales Hörspiel über das Ende aller Vielfalt – Von Schorsch Kamerun
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Politik, Radio, Wissen, tagged Extratheatrales Hörspiel über das Ende aller Vielfalt, Hörspiel, hoerspielpark.de, Kreiskolbenmotorhase, Schorsch Kamerun, WDR 3 on 23. November 2017|
Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Psychologie, Radio, Wissen, tagged freie-radios, Gespräch, Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt on 23. November 2017|
Im Gespräch mit Nora Alsdorf und Ute Engelbach werfen wir einen ausführlichen Blick in das Buch „Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt„.
SWR2 Wissen: Lebensenergie – Geheimnis von Chi, Ki und Prana
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Natur, Radio, Wissen, tagged Chi, Ki und Prana, Lebensenergie, Rolf Cantzen, SWR2 Wissen, Termin on 23. November 2017|
Von Rolf Cantzen – am Freitag, den 24.11.
Klicke, um auf swr2-wissen-20171124.pdf zuzugreifen
Ausgebrannt, niedergeschlagen, antriebsschwach – wenn die „Batterien“ leer sind, suchen immer mehr Menschen Hilfe in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei Qi Gong oder Yoga. Die Behandlung konzentriert sich dabei meist auf eine Beeinflussung der Lebensenergie. Chinesische Philosophen gehen davon aus, dass der gesamte Kosmos auf der Qi- (oder Chi-) Energie beruht, die auch durch den menschlichen Körper fließt. In anderen Kulturen existieren vergleichbare Konzepte: „Ki“ wird die Lebenskraft in Japan genannt, Prana oder Kundalini in Indien. In die Weltbilder der modernen Physik und Schulmedizin passen die Konzepte von Lebensenergie nicht hinein. Doch eine wachsende Zahl von Medizinern und Psychologen arbeiten mit der Lebensenergie als ergänzender Behandlungsmethode.
Grundlegende Schlüsselbegriffe der Lehren des Soto-Zen
Posted in Journal, Partikel, Wissen, Z E N, tagged Issho Fujita, Schlüsselbegriffe, Soto-Zen, Zazen, Zen on 23. November 2017|
Heutzutage praktizieren viele Menschen außerhalb Japans mit Zazen eine japanische Tradition des Buddhismus. Da diese Tradition in diesen Ländern neu ist, basiert die Übung nicht immer auf dem richtigen Verständnis der Lehren. Bevor wir mit der Praxis beginnen, brauchen wir ein wenig Klarheit über das, was wir tun und warum wir es auf diese Art und Weise tun. Es ist wichtig, die Praxis mit einem Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Lehren dessen, was wir tun werden, zu beginnen. Wir brauchen genaues Hintergrundwissen und ein gutes Verständnis der Ideen der Natur des Zazen, sodass wir es richtig und fachkundig praktizieren können. Wir sollten nicht blindlings beginnen. Sonst würde unsere Praxis womöglich fehlgeleitet werden und verloren gehen. Mehr lesen.
Issho Fujita
Direktor des internationalen Zentrums für Soto-Zen-Buddhismus
Garantiertes Grundeinkommen
Posted in Kultur, Politik, wordpress, tagged .WORDPRESS, Erich Fromm, Garantiertes Grundeinkommen, Werner Krebber on 23. November 2017| 2 Comments »
Das garantierte Einkommen würde nicht nur aus dem Schlagwort „Freiheit“ eine Realität machen, es würde auch ein tief in der religiösen und humanistischen Tradition des Westens verwurzeltes Prinzip bestätigen, ass der Mensch unter allen Umständen das Recht hat zu leben. Dieses Recht auf Leben, Nahrung und Unterkunft, auf medizinische Versorgung, Bildung usw. ist ein dem […]
über Erich Fromm zum garantierten Grundeinkommen — Werner A. Krebber | Gelsenkirchen
Buddhismus – „Blind für die eigenen Fehler“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Buddhismus, DLF, Machtmissbrauch durch buddhistische Meister, Mechthild Klein, Ole Nydahl, Sex, Sogyal Rinpoche, Tag für Tag, Wissen on 23. November 2017|
Der Deutschlandfunk hat schon mehrmals über Machtmissbrauch durch buddhistische Meister wie Ole Nydahl und Sogyal Rinpoche berichtet. In Hamburg trafen sich am Sonntag erstmals deutsche Buddhisten, um über die Kritik zu diskutieren. Reporterin Mechthild Klein zieht eine gemischte Bilanz. Mechthild Klein im Gespräch mit Gerald Beyrodt – DLF
In einem Feature hat unsere Autorin Mechthild Klein über sexuelle Beziehungen zwischen buddhistischen Meistern und ihren Schülerinnen berichtet.
Wenn ein Meister mit seiner Schülerin Sex hat, ist das nicht verboten. Problematisch sind diese Beziehungen dennoch, denn schließlich besteht eine Abhängigkeit. Psychotherapeuten dürfen sich auch nicht mit ihren Patientinnen und Patienten einlassen. Die Bereitschaft über das Thema zu reden war bislang in buddhistischen Kreisen gering. Jetzt hat es in Hamburg eine öffentliche Diskussion zum Thema Machtmissbrauch im Buddhismus gegeben. Die erste Diskussion dieser Art in Deutschland. Mechthild Klein hat sie verfolgt. Frau Klein, wird jetzt nicht mehr weggesehen?
Aktion des Zentrum für Politische Schönheit – Künstlergruppe baut Holocaust-Mahnmal vor Björn Höckes Haus
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Politik, Radio, Sonstiges, Symbole, tagged deutschlandfunkkultur.de, Holocaust-Mahnmal, Kompressor, Peter Eisenman, Zentrum für politische Schönheit on 23. November 2017| 2 Comments »
Die in dem Dorf Bornhagen errichteten Stelen sind Nachbildungen der Stelen des von Peter Eisenman entworfenen „Denkmals für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin-Mitte. Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag hatte das Berliner Holocaust-Mahnmal im Januar als „Denkmal der Schande“ bezeichnet.- monopol-magazin.de