Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 9. November 2017

Read Full Post »

Read Full Post »

Nach den Panama Papers blicken die Paradise Papers auch auf Europas Steueroasen. Denn legale und illegale „Steuerspar-Modelle“ gibt es auch innerhalb der EU. Die Serie zeigt, warum der Kampf gegen Steuer-Schlupflöcher so schwierig ist.

Steueroasen, die keine oder besonders niedrige Steuern erheben, sind in Zeiten der Globalisierung besonders attraktiv. In den fünf Folgen von „Paradise Papers – Im Schattenreich der Steueroasen“ geben die Autoren Benedikt Strunz und Philipp Eckstein Einblick in ihre einjährige investigative Arbeit, die in Zusammenarbeit mit anderen Journalisten auf der ganzen Welt und der Kooperation im Internationalen Konsortium für Investigative Journalisten (ICIJ) entstand. Sie führt sie zu fragwürdigen Offshore-Deals, global agierenden Anwaltskanzleien und auf eine kleine paradiesische Insel mitten in der Irischen See.- NDR Info

Werbung

Read Full Post »

Die Baslerin Susanna Carolina Faesch (1844–1921) war eine Pionierin im Kampf für die Rechte der nordamerikanischen Ureinwohner. In den USA ist sie unter dem Namen Caroline Weldon bekannt. Thomas Brunnschweiler hat sich intensiv mit dem Leben und Wirken von Caroline Weldon befasst und schildert in einer literarischen Hommage eine wichtige Episode aus dem Leben der Beraterin von Sitting Bull. –

(Hinweis von P.D.) – birsmagazin.ch

PS: Der Poet und Musiker René Bardet hat vor Jahren zwei sehr eindrückliche LP/CD über die Indianische Lebens-und Denkweise und Sitting Bull heraus gegeben. „Vielleicht weil ich ein Wilder bin“ und “ Alles ist rund“ . Beide Tonträger kann man noch kaufen!!

Read Full Post »

Das wichtigste Hörspielfestival im deutschsprachigen Raum feiert vom 8. bis 12. November 2017 in Karlsruhe seine 14. Auflage. Den Auftakt macht am 8. November das Symposium zur Hörfunk- und Fernsehkritik „Lauter Likes?“. Medienjournalisten, Wissenschaftler und Programm-Macher diskutieren die Frage, ob Hörer und Zuschauer im Zeitalter der Algorithmen überhaupt noch professionelle Kritik benötigen…

Im Mittelpunkt des Festivals im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und der benachbarten Hochschule für Gestaltung (HfG) steht der Wettbewerb um den „Deutschen Hörspielpreis der ARD“. Die zwölf besten Hörspiele der ARD, des Deutschlandradios, von SRF und ORF konkurrieren um die Auszeichnung. Mit 5.000 Euro Preisgeld und honorarpflichtigen Wiederholungssendungen gilt sie als höchstdotierter Hörspielpreis Deutschlands.

ard.de

Read Full Post »

https://wn.com/michael_schopper

Read Full Post »

Der Begriff „Machiavellismus“ hat es in den politischen Diskursen zu zweifelhafter Berühmtheit gebracht. Sabine Appel fragt nach der Aktualität des florentinischen Philosophen und Politikers.- ardmediathek.de

Klicke, um auf swr2-wissen-20171105.pdf zuzugreifen

 

Read Full Post »