Recording: 06/1988 Recording location: Cattredrale SS Pietro e Paolo, Sovana Italy Production: Channel Classics Studio Producer: Kees Boeke
Posted in Alte Musik, tagged Alte Musik, Frans Brüggen, Guillaume de Machaut, Kees Boeke, Le Lay De Confort, Little Consort on 30. Oktober 2017|
Recording: 06/1988 Recording location: Cattredrale SS Pietro e Paolo, Sovana Italy Production: Channel Classics Studio Producer: Kees Boeke
Posted in Journal, Photographie, tagged Fachwerkhaus, Lienen on 30. Oktober 2017|
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Literatur, Persona, Philosophie, Psychologie, Symbole, tagged Glastonbury Romance, John Cowper Powys, Schwingungen, Zitat on 30. Oktober 2017|
„Schlag zwölf … kam es im Einzugsbereich der … tiefsten Tiefen des leeren Raumes zwischen den entlegensten Sternensystemen hinaus in der schöpferischen Stille des Urgrundes zu einem jener unendlich kleinen Wirbel, die immer dann entstehen, wenn ein lebender Organismus in diesem astronomischen Universum einen ungewöhnlichen Schub der Bewusstseinserweiterung erfährt. In diesem Augenblick übertrug sich etwas, eine Welle, ein Zucken, eine Schwingung – zu fein, um magnetisch, zu unterschwellig, um geistig genannt zu werden …“
Posted in Journal, Kultur, Literatur, Partikel, Persona, Photographie, tagged Arno Schmidt, Fotografie, kunstundfilm.de on 30. Oktober 2017|
Nicht ohne meinen Fotoapparat: Auf täglichen Spaziergängen lichtete Arno Schmidt die Natur in der Heide ab. Seine ereignisarmen, aber subtilen Aufnahmen … Den Spektakeln des städtischen Treibens zog Schmidt die Sensationen der Wanderwege vor: Nahezu täglich ging in der Heidelandeschaft spazieren, durchstreifte Wiesen und Wälder und betrachtete das Formen- und Farbenspiel von Naturerscheinungen. Das hielt er unermüdlich mit der Kamera fest – in mehr als 2.500 Aufnahmen. (Stand 2011) – kunstundfilm.de
Posted in Literatur, Persona, Radio, tagged br.de/radio/bayern2, Gert Heidenreich, Michel de Montaigne, Radio Texte on 30. Oktober 2017|
Michel de Montaigne hat stets wiederholt, seine Essays seien vor allem „Versuche an sich selbst“. Die 107 Kapitel äußert sich Montaigne zu alltäglichen Situationen, formuliert aus Erlerntem und Erlebtem allgemein gültige Aussagen: „Lachend die Wahrheit sagen“ oder „Von der Kunst, das Leben zu lieben„. Es liest Gert Heidenreich.- br.de/radio/bayern2
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.