Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 26. Oktober 2017

The Cure 1980 in New York

Read Full Post »

Jakob Tuggener

«Ein Bild kann durch einen Text nur erklärt, nicht aber erlebt werden. Die Seele liegt tiefer unten, dort, wo keine Worte hindringen können.»

Credits an Wolfgang Wieland, drüben im Facebook

Read Full Post »

The Cult – She Sells Sanctuary

Read Full Post »

Fünf Wochen nach der Veröffentlichung ging heute der Auftrag an die Druckerei raus. Die zweite Auflage von “Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können“ wird in zwei Wochen geliefert. Heavy!

Bild könnte enthalten: Text

https://www.facebook.com/elif.verlag/?hc_ref=ARQyQg91udNGAZp9xNFQDl4lZNM7PZpTNBQrrwXame9WtUBn6WQWZd7v2uHXD4WgglI

Werbung

Read Full Post »

Der Herbst ist die Zeit um Blumenzwiebeln zu stecken. Vor allem Frühblüher dienen im zeitigen Frühjahr den Bienen und anderen Insekten als erste wichtige Nahrungsquelle. Gerade völkerbildende Arten wie Honigbienen und Hummeln sind auf Frühblüher wie Krokusse angewiesen. Nektar und Pollen sorgen für den Aufbau und die Stabilisierung der Völker in einer schweren Zeit.
Frühlings-Krokusse erreichten einen hohen Nektarwert 3 von 4  und einen mittleren Pollenwert 2 von 4. Obwohl bei uns nicht überall ursprünglich haben sie den Status ‚einheimisch‘ erhalten. Die Attraktivität auch für einige Wildbienenarten ist hoch.- bienenretter.de/

Read Full Post »

Schon während der Weimarer Republik kamen Bertolt Brecht und Walter Benjamin zusammen – und pflegten eine enge Freundschaft. Die Akademie der Künste in Berlin widmet dieser jetzt eine Ausstellung: Am Anfang ging es den beiden ums Eingreifen.

Andrea Gerk: „Denken in Extremen“ ist der vielversprechende Titel einer neuen Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin, die sich der Freundschaft zwischen Bertolt Brecht und Walter Benjamin widmet. Der Dichter und der Kritiker kamen noch während der Weimarer Republik miteinander in Kontakt und pflegten während des Exils eine stetige Freundschaft. Bei mir ist jetzt Professor Erdmut Wizisla, Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs und des Walter-Benjamin-Archivs in der Akademie der Künste. Er ist auch Leiter des Kuratorenteams dieser Ausstellung. Guten Morgen, Herr Wizisla, schön, dass Sie da sind!

http://www.deutschlandfunkkultur.de/ausstellung-denken-in-extremen-die-aussergewoehnliche.1270.de.html?dram%3Aarticle_id=399005

Read Full Post »

Sechs kurze Filme aus dem Maschinenraum der Radiokunst. Aufgenommen im Studio, in der Redaktion, im Besetzungsbüro, bei einer Veranstaltung und bei einer Autorin.- DLF Kultur

Read Full Post »

http://polt.de/der-finanzjongleur/

 

Read Full Post »