Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 25. Oktober 2017

Nun aber planvoll gute Laune mit Geri Reig!

Read Full Post »

The influence of Ingmar Bergman’s Persona is legion. This short video-essay uses but 29 examples to position his masterpiece in terms of what came after it (from Apocalypse Now and The Silence of the Lambs to Heat, The Truman Show and Fight Club) and what went before (from Orphée and Vertigo to Psycho and Shadows). It shows how Bergman visualised his central theme of identity by way of reflections, splitting the screen, and shadows. –

Werbung

Read Full Post »

Oskar Negt über die Bedeutung von Bindung, Erfahrung und Erinnerung. In „Überlebensglück“ ergründet er, warum traumatische Erfahrungen nicht unbedingt einen lebenslangen Opferstatus fixieren.

„Erst als ich in Oldenburg mein Abiturzeugnis in den Händen hielt, waren zehn Jahre Flüchtlingszeit für mich vorbei.“ Der zehnjährige, ostpreußische Bauerssohn Oskar wird 1945 auf der Flucht vor der herannahenden Sowjetarmee gemeinsam mit zwei großen Schwestern von der Familie getrennt. Es folgen Jahre in verschiedenen Ländern, Internierungslagern und Kinderheimen. Die Kindheit ist hart, entbehrungsreich und dennoch nicht unglücklich. Wie es ihm gelang nicht lebenslang Opfer zu sein und welche zentrale Rolle Familie und Glück dabei spielt, davon erzählt der bedeutende Soziologe, Philosoph und Gesellschaftstheoretiker Oskar Negt… WDR5

Read Full Post »

Türen und Fenster

Read Full Post »

Vergabe des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises: Peter Handke erhält den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. Er hat schon auf einige Preise verzichtet, doch diesmal ist er gekommen. Hannah Friedrich hat ihn interviewt.
„Man muss die Aktualität ganz genau kennen, um mitgehen zu können auf dem Theater und ich bin dagegen“, sagt Handke. „Für mich ist Theater ein Sich-Abstoßen. Aus der aktuellen Geschichte muss sich eine andere Geschichte ergeben. Das ist das große Abenteuer.“ – 3Sat

Read Full Post »