Ein Gastbeitrag von Uwe Hinrichs – Im Jahre 2008 waren zwei Drittel der Deutschen der Meinung, mit ihrer Sprache gehe es rasant bergab. Als Gründe wurden genannt Leseabstinenz, Anglisierung, Internet-Kommunikation und Jugend-Slangs. Und 2010 meinten schon 84 Prozent, es müsse jetzt endlich mehr für den Erhalt des Deutschen getan werden. Inzwischen spaltet eine heftige Debatte über „Sprachwandel oder Sprachverfall“ das Land und erzeugt zwei unversöhnliche ideologische Lager: Da sind die Sprachpuristen, die überall Verlotterung wittern und auf die hohe Norm pochen – meist vollkommen vergeblich.- zeit.de
Archive for 23. Oktober 2017
Nicht nur der Genitiv stirbt: Die Deutschen sprechen immer schlechter Deutsch. Sie vereinfachen gnadenlos und pfeifen auf korrekten Satzbau
Posted in Kultur, Medien, Partikel, tagged deutsche Sprache, Sprache, Uwe Hinrichs, Verlotterung, Zeit.de on 23. Oktober 2017| 2 Comments »
Photos von der Christuskirche Bochum am 21.10.2017 – Dirk Serries & Thisquietarmy
Posted in . N E W S, Photographie, tagged christuskirche-bochum.de, Dirk Serries & Thisquietarmy, Hakobune, Konzert, MUSIK, Photos, Plakat on 23. Oktober 2017|
Die Haus-Photos von der Christuskirche Bochum hochselbst: christuskirche-bochum.de. Dann die Bühne ohne und mit Dirk Serries (von P.H. gefertigt) und das Plakat zum Konzert. – Schlegel-Pils, nun ja…
… Hakobune & Dirk Serries
Thisquitarmy (Eric Quach) in der Christuskirche Bochum am 21.10.2017 – Hier eine Rückschau:
Posted in 1, tagged Live, MUSIK, Thisquitarmy on 23. Oktober 2017|
Hans Jonas – Philosoph des Umweltbewusstseins
Posted in Hören&Hörspiel, Persona, Philosophie, tagged Hans Jonas, Philosphie, Umweltbewusstsein on 23. Oktober 2017| 2 Comments »
Der jüdische Philosoph Hans Jonas war der Vordenker des Umweltbewusstseins. Sein Buch von 1979, „Das Prinzip Verantwortung“, gab dem erwachenden ökologischen Denken die theoretische und moralische Grundlage.
Die Renaissance des Idioten. Wie die Metaphern real werden und der Selbstsaboteur die Weltbühne erobert
Posted in . N E W S, Kultur, Medien, Partikel, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Faschisten, geschichtedergegenwart.ch, Idiotie, P(A)rtikel, Zoran Terzić on 23. Oktober 2017|
Leben wir in einer Idiokratie? Wie kann man die Selbstsabotage des politischen Denkens, die Herrschaft der gemeinten Meinung, den kursierenden Bullshit und die Quatsch-Ideologien unserer Zeit sonst bezeichnen? – Von Zoran Terzić – geschichtedergegenwart.ch/
Etwas ist anders. Die Art und Weise, wie über Politik gesprochen, befunden und geurteilt wird, ergibt keinen Sinn mehr. Wenn man heute z.B. Faschisten nicht eindeutig als Faschisten ausmachen kann und deshalb von „Postfaschismus“ oder „Rechtspopulismus“ sprechen muss, und wenn diese Rechtspopulisten in manchen Flugblättern fordern, was längst Gesetz ist, dann ist das merkwürdig. Merkwürdig ist auch, wenn linke Aktivisten „Ausländerbonzen raus“ an die Wand eines Kreuzberger Cafes schmieren, um gegen Gentrifizierung ein Zeichen zu setzen, oder urbaner Tribalismus Ressentiments gegen Touristen schürt, weil das ökologisch bewusste Szene-Bürgertum ihr natürliches Habitat in Gefahr sieht
„Der Preis der Anna-Lena Schnabel“: Was der NDR glaubt, nicht senden zu können
Posted in . N E W S, Fernsehen, Kultur, Medien, tagged 3sat-Dokumentarfilm, Anna-Lena Schnabel, Echo Jazz, NDR, Zeit.de, Zensur on 23. Oktober 2017|
Der Preis, den man für einen Echo Jazz bezahlen muss: Ein 3sat-Dokumentarfilm porträtiert die Saxofonistin Anna-Lena Schnabel und zeigt, wie das Fernsehen Musik zensiert. – Von Ulrich Stock
Kritik am öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist gerade wieder aktuell; vielleicht auch deshalb, weil es an Sternstunden fehlt? Die Anstalten argumentieren dagegen mit „Publikumsinteresse“ und dem uns „Vermittelbaren“. Als wären wir Zuschauer alle krank, als müsste uns täglich das Fieber gemessen werden. Etwas Anspruchsvolles traut man uns gar nicht mehr zu.- Zeit.de/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.