Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 18. Oktober 2017

Read Full Post »

I’m often asked in interviews what my early influences were. If I could have made a mixtape years ago like the ones I’ve been making more recently, then it would probably have sounded something like this. 71 tracks in 75 minutes, with mashups of up to 4 or 5 tracks playing at the same time.

Werbung

Read Full Post »

bestand aus zahlreichen Ichs, jedes Ich aber besaß eine merkwürdige unbegrenzte Durchsichtigkeit. Die Masken, die zu tragen wir alle auf schmerzhafte Weise lernen, erkannte er niemals an. Er nannte sich einen „eisbedeckten Stein.“. Viel eher war er ein „harter Kristall“, der gewundene, verschlungene, von unbekannten Kräften gewirkte Linien und Ritzen in sich beschließt, die, ohne sich zu berühren, miteinander verbunden sind, so dass das Innere des Quarzes zu einer Welt silberner und regenbogenfarbener Lichtbrechungen wird… (Seite 17, Tagebuch. Einleitung von Morine Krissdottir)

Read Full Post »

Schlüsselexperimente der Physik (Teil 2): Die Sonnenfinsternis-Expedition 1919 von Arthur Eddington als Beweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie und die Raumkrümmung? Betrachtung der Rohdaten, Kritik des endlichen, gekrümmten Raumes und eine alternative Raumäther-Theorie. Was die tatsächlichen Rohdaten aussagen könnten. Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff / Episode 8.

Read Full Post »

Friedrich Nietzsche: Wir stellen ein Wort hin, wo unsere Unwissenheit anhebt, – wo wir nicht mehr weiter sehn können, zB. das Wort „ich“, das Wort „tun“, das Wort „leiden“, das sind vielleicht Horizontlinien unserer Erkenntnis, aber keine „Wahrheiten“. – Nachgelassene Fragmente, 1886

https://zerofreewill.blog

Read Full Post »