Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. Oktober 2017

US-Avantgarde-Punk-Urgestein David Thomas ist fast 40 Jahre nach dem Debüt-Meilenstein „The Modern Dance“ unvermindert präsent mit seiner Outsider-Institution Pere Ubu, auf „20 Years In A Montana Missile Silo“ lässt er all das in gebrochenem Licht strahlen, …

… der mehr als nur leicht angeschrägte Experimental-Postpunk und treibende Indie-Rock der folgenden Jahre, inklusive verquerer Rhythmik und dem Band-typischen Synthie-Pfeifen, -Knistern und -Funkensprühen, die apokalyptischen Klang-Kollagen, Misstöne und Störgeräusche in dichter, knapper, zupackender wie forcierter Gangart, weirde Tiraden im surrealen Garagen-Punk-Outfit – nur im Sangesvortrag des gewichtigen Vorstehers, da fordert der ein oder andere Schluck zuviel vom Hochprozentigen seinen Tribut von den Stimmbändern, wo früher das charakteristische Quäken und Nölen in den höheren Stimmlagen zu vernehmen war …,… Gerhard Kulturforum

Werbung

Read Full Post »

Le Réveil des Tropiques

http://lereveildestropiques.weebly.com/-videos.html

Read Full Post »

Max Ernst

„Max Ernst – Ein Selbstportrait“ Fernsehfilm 1967, NDR Wissenschaftliche Beratung: Werner Spies

Read Full Post »

„Dass andere anders sind, anders denken, anders handeln, ist nur halb so schlimm wie die Tatsache, dass sie überhaupt da sind.“

Read Full Post »

New Age in der Physik (I)

Die großen Fragen

Teil 1: Potemkinsche Dörfer gegen Popper

Spektrum_1_17Spektrum Highlights 1/2017

New Age – das stand bis zum Ende des vergangenen Jahrhunderts für gesellschaftliche Veränderungen im Zeichen des anbrechenden Wassermannzeitalters: ganzheitliche Medizin, spirituelle Erleuchtung, Räucherstäbchen, Yin und Yang… Selbst an den Naturwissenschaften ging das nicht spurlos vorüber. „Wendezeit“ und „Das Tao der Physik“ hießen damals Bestseller des Physikprofessors Fritjof Capra, in denen er die Überbetonung des Yang-Prinzips in der Wissenschaft kritisierte und eine philosophische Konvergenz zwischen moderner Physik und östlicher Mystik forderte. Im Nachhinein lässt sich sagen: Verändert hat das die Naturwissenschaft wenig. Die wissenschaftliche Theoriebildung blieb davon sogar völlig unberührt.

Doch im neuen Jahrtausend führen neue Versuchungen auch zu neuen Versuchen die Physik zu esoterisieren – wenn auch aus einer ganz anderen Richtung und aus völlig anderen Motiven. Die Protagonisten des „neuen New Age“ der Physik kommen aus dem Zentrum der Forschung und könnten daher dieses Mal mehr Erfolg haben.

Ursprünglichen Post anzeigen 1.829 weitere Wörter

Read Full Post »

Read Full Post »

Hans Blumenberg (1920-1996) war ein deutscher Philosoph. Aus einem Nachruf in „Der Zeit“ (12.4.1996): „Hans Blumenberg ist tot. Mit ihm verlieren wir das in Deutschland ungewöhnliche Beispiel eines Denkers, der literarisch philosophierte. Anders als etwa in Frankreich entwickelt bei uns der zünftige philosophische Schreiber nur ausnahmsweise diesen Ehrgeiz, und wenn ein Dichter sein Denken vorzeigt, ist er wie Botho Strauß schnell isoliert. Immer pflegt man im Land der Dichter und Denker zu wissen, mit wem man es zu tun hat, mit dem einen oder mit dem anderen. Hans Blumenberg, der Philosoph der unendlichen Erzählung, ist es gewesen, der das Denken in Geschichten mit den Geschichten des Denkens in einer Weise amalgamiert hat, die es uns nicht mehr erlaubt, die Reviere zu scheiden. Dichter beweisen nichts. Darin sind sie den Philosophen nicht unähnlich.“

Read Full Post »