Archive for 12. September 2017
Twin Peaks: The Missing Pieces – Room Above The Convenience Store
Posted in Fernsehen, Persona, tagged Bob, Film, Twin Peaks on 12. September 2017|
Gestern schon: Arvo Pärts 82 Geburtstag
Posted in . N E W S, Persona, tagged Arvo Pärt, David Lang, Geburtstag, Nederlands Kamerkoor on 12. September 2017|
Märchen by Hans Christian Andersen
Posted in Literatur, tagged archive.org, Hans Christian Andersen, Literatur, Märchen on 12. September 2017|
Angelehnt an dänische, deutsche und griechische Sagen und historische Begebenheiten, dem Volksglauben verbunden und inspiriert von literarischen Strömungen seiner Zeit, schuf Andersen die bedeutsamsten Kunstmärchen des Biedermeier. Andersens Märchen sind nicht nur zeitlos; sie gehören mittlerweile zur Weltliteratur.
Arnold Keyserling – Das Erdheiligtum
Posted in Artikel, Geist und Gott, Natur, Symbole, Wissen, tagged Arnold Keyserling, heilig, heilige Orte, profan, schuledesrades on 12. September 2017|
Die Ur-Riten von Raum und Zeit
Seit der neolithischen Revolution mit der Zweiteilung von Instinkt und soziokultureller Tradition ist der Zugang zur persönlichen Intuition schwächer geworden, vielen Menschen sogar verschlossen. Ideologien und Wissenschaften haben sich von Wegen und Strategien zur Bereicherung des Lebens in Sperren verwandelt. Um diese zu beseitigen, gilt es auf die Vorzeit zurückzugehen, in die Altsteinzeit, in der Instinktwissen und strategisches Wissen noch eine Einheit bildeten. Den Schlüssel zu dieser Öffnung bieten die Qualitäten von Raum und Zeit, die den Zugang zum Sakralen bestimmen. Es gilt den Unterschied von profan und heilig neu zu verstehen:
- profan bedeutet Abgeschlossenheit des Ichs,
- heilig bedeutet Teilhabe am All.
Heilige Orte waren auf Raum und Zeit geeicht und gaben dadurch den Menschen die Möglichkeit, ihr Ich-Gefängnis zu sprengen.
Doch diese Qualitäten wurden später in den prophetischen und mystischen Religionen, in den Bekenntnissen den Liturgien unterstellt, wie etwa die Wintersonnenwende der Geburt Christi und der Frühlingspunkt der Kreuzigung gleichgesetzt wurden. Ohne, diese sinnbildhafte Gleichsetzung zu entwerten, muss der heutige Mensch ihren Ursprung verstehen, um seine Trennung von Erde und Himmel zu überwinden.- schuledesrades