Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 30. August 2017

Hear it in my spirit, I’ve seen a heroin for myself On the street so young laying wasted Enough made it enough, crippled world I just can’t bring myself to see it starting Tell me how I fear it, I buy prejudice for my health Is it worth so much when you taste it? Enough there ain’t enough, hidden hurt A time to sell yourself a time for passing Spirit How long? Spirit Spirit, spirit How long? Spirit How long? Spirit

Werbung

Read Full Post »

Robert Musil

Eine große Erkenntnis vollzieht sich nur zur Hälfte im Lichtkreise des Gehirns, zur anderen Hälfte in dem dunklen Boden des Innersten, und sie ist vor allem ein Seelenzustand, auf dessen äußerster Spitze der Gedanke nur wie eine Blüte sitzt.

Read Full Post »

PJ Harvey – Uh Huh Her

Read Full Post »

Read Full Post »

Der Religionswissenschaftler Michael Blume beobachtet einen „stillen Rückzug“ der Muslime. Viele hätten Glaubenszweifel und mit der Religion wenig oder gar nichts mehr zu tun, sagte er im Dlf. – Michael Blume im Gespräch mit Andreas Main

Herr Blume, ich zitiere mal eine Überschrift von Ihnen, wie der Islam erstarrte. Sie sprechen vom – so wörtlich – „Schicksalsjahr 1485“. Es geht um den Buchdruck. Sie sprechen von einer der ‚verhängnisvollsten Fehlentscheidung der Weltgeschichte‚. Damals wurde verboten, arabische Buchstaben zu drucken. Wie kam es dazu und was waren die Folgen?

Blume: Also, wir haben in Europa ja die Situation, dass um 1450 Gutenberg den Buchdruck erfindet. Und das breitet sich dann sehr schnell aus, auch deswegen, weil Europa sehr zersplittert ist und es nicht möglich ist, das zentral zu verbieten.

Und um 1485 kommt eine Handelsdelegation nach Istanbul und fragen bei der hohen Pforte an, ob sie auch im Osmanischen Reich eine Druckerpresse aufbauen können…

Die islamische Welt ist eigentlich auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Sie breitet sich aus. Die Schriftgelehrten sagen dem Sultan: Auf gar keinen Fall soll er das zulassen, weil dann kann ja nachher jeder lesen und schreiben. Und das ist eine verantwortungsvolle Kunst, für die man Jahre braucht und die nur wenigen Gebildeten vorbehalten sein soll.

Und so verbietet Sultan Bayezid II. den Buchdruck im Osmanischen Reich, und zwar für arabische Buchstaben, was auch bedeutet für Persisch und Osmanisch. Und das Ergebnis davon ist eben, dass tatsächlich das Osmanische Reich stabil bleibt.

Also, wir haben in Europa die Reformation, die Kirche bricht auseinander, es entstehen Konfessionskriege, dann aber auch Aufklärung und Humanismus, während umgekehrt in der islamischen Welt, es bleibt zwar stabil, aber es entwickelt sich auch nicht weiter…

http://www.deutschlandfunk.de/religion-der-islam-kann-auch-untergehen.886.de.html?dram:article_id=394307

Read Full Post »