Descending from the Toulousian post-hardcore scene, Romain Barbot and Gregory Buffier have produced more than a dozen tormented ambient-drone records under the name Saåad, such as the remarkable Deep Float (Hands In The Dark, 2014)
Posted in 1, tagged ambient drone, MUSIK, Saaad on 29. August 2017|
Descending from the Toulousian post-hardcore scene, Romain Barbot and Gregory Buffier have produced more than a dozen tormented ambient-drone records under the name Saåad, such as the remarkable Deep Float (Hands In The Dark, 2014)
Posted in 1 on 29. August 2017|
Wie eigentlich immer einer Meinung mit der Freiendenkerin!
Gauland für die AfD:
„Ich will das Land meiner Väter wieder zurückhaben…“
Man weiß, das alle in der AfD gegen Ausländer und Zuwanderer hetzen. Wenn aktuelle Geschehnisse zum Hetzen nicht reichen, wird halt einfach etwas erfunden, mit dem sich geifern und hetzen lässt! Das abstruse Programm der AfD spricht für sich… Vieles wurde aus dem 3. Reich abgekupfert.
„Das Land meiner Väter…“
Ein Land, das sich erst seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Deutschland nennt, weil sich damals viele kleine Monarchien, Fürstentümer und zugewanderte Völker zusammengeschlossen haben, weil man vorher nur Kriege untereinander und viel Armut kannte, und Zigtausende wegen dieser Armut auswanderten, um z.B. in Amerika ein besseres Leben führen zu können. Was folgte? Eine langwährende Feindschaft mit Frankreich, unserem Nachbarn. 1870/71 Krieg, Unterdrückung des arbeitenden Volkes, unmenschliche Arbeitsbedingungen, keine Rechte für Frauen und ein ungeheurer Militarismus im Kaiserreich… Kolonialzeit z.B. in Afrika, Ausbeutung und Dezimierung der Ureinwohner, gescheiterte…
Ursprünglichen Post anzeigen 701 weitere Wörter
Posted in . N E W S, Kultur, Photographie, tagged Fenster, Lauenburg, Photo, Tür on 29. August 2017|
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Natur, Persona, Wissen, tagged Hans-Jürgen von der Wense, SWR2, Wetter, Wetterbücher on 29. August 2017|
Dem Wetter entkommt man nicht, es ist immer schon überall. Das Wetter ist der klimatisch gestimmte Raum, in dem wir uns ununterbrochen bewegen und über den wir täglich reden: Gemeinplatz, Bauernregel, Wetterbericht.
Dass Wetterkunde, Meteorologie, aber buchstäblich von Meteor kommt, von Ein-Fall – das unvorhersehbare Aufleuchten eines Ereignisses, das noch keine Worte hat – lässt sich an den Wetterbüchern wiederentdecken, die der Privatgelehrte, Musiker, Übersetzer und Nicht-Literat Hans Jürgen von der Wense von 1920 bis zu seinem Tod 1966 geführt hat. Wenses täglicher Aufbruch ins Wetter ist die Suche nach einer Sprache der Atmosphäre, die sich aus einer Kreuzung von Registrierung und Einfall ergeben soll; die Phantastik der reinen Tatsache.-
Posted in . N E W S, Natur, Sonstiges, Wissen, tagged correctiv.org, Grafik, Harvey, Karte, nationalgeographic.de, Ostküste der USA, Schweiz, scilogs, Sturm, Tagesanzeiger, Texas, Wasser on 29. August 2017| 2 Comments »
Der Sturm Harvey überflutet die Ostküste der USA – nach unseren Recherchen war das vorhersehbar: Der Wasserpegel in texanischen Städten ist in den vergangenen Jahrzehnten um bis zu 60 Zentimeter angestiegen. Klima-Wissenschaftler sind sich einig, dass höhere Meere zusammen mit heißerer Luft künftig Stürme und Starkregen verursachen.
Wir haben in unserem Schwerpunkt „sea rise“ recherchiert, wie sich die Küsten der Welt schon längst verändert haben. Schaue auf unserer Karte nach, wie das Wasser in den USA und bei uns in Europa angestiegen ist: https://searise.correctiv.org/de/explore/stations/161
+ Anstieg des Meeresspiegels wird schon bald Hunderte Städte überschwemmen.- nationalgeographic.de/
+ Warum Hurrican Harvey so zerstörerisch ist.- scilogs.spektrum.de
+ In der Schweiz herrscht künftig Balkan-Klima. – tagesanzeiger.ch
Posted in . N E W S, Kultur, Partikel, tagged Aula, Bildung, deutsche Bildungspolitik, Josef Kraus, Lehrer, SWR on 29. August 2017|
Unter dem Titel „Durchgefallen! Warum Deutschland als Bildungsnation gescheitert ist“ kritisiert der ehemalige Schulleiter und aktuelle Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Josef Kraus, in der Reihe „Aula“ des SWR in deutlichen Worten das Sündenregister der deutschen Bildungspolitik, einer „Politik wider jede Vernunft“.
Ausgangspunkt von Kraus´ Überlegungen ist zunächst die Frage, ob nicht der Begriff „Sünde“ und die damit verbundenen Assoziationen – „Religion, Theologie, Kirche, Glauben, Aberglauben, Gott, Teufel, letztem Gericht, Himmel, Hölle“ – im Kontext mit Bildung zu weit hergeholt sein mögen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.