Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 22. August 2017

Wir sind mit dem „Dichter des Sichtbaren“, Adam Zagajewski, durch Krakau spaziert. Denn hier lebt Zagajewski, der wohl wichtigste lebende polnische Lyriker.

Der Pole Adam Zagajewski bringt in seinen Gedichten den Alltag zum Leuchten, gelassen, beiläufig und ironisch. Aufgewachsen ist der in Lemberg geborene Zagajewski im einst deutschen Gleiwitz, gelebt hat er lange in Paris und den USA, zu Hause ist er in der Dichtung, der Malerei und der Musik.- DLF Kultur

Manuskript zur Sendung als PDF

Werbung

Read Full Post »

100 Schuhe, 100 Regenschirme, 100 Gipsbüsten, 100 fotografierte Penisse, ein lebendes Schwein, eine „echte Wolke“, die Venus von Willendorf … Der englische Filmregisseur und Künstler Peter Greenaway („Der Kontrakt des Zeichners“, „Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber“) liebt Listen und megalomane Systeme.

In Wien – im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300-Jahres-Jubiläum der Akademie der Bildenden Künste – gestaltete er im Herbst 1992 eine große Ausstellung. 100 Objekte sollten „die ganze Welt zeigen“. Bei aller Ironie ist Greenaways „exzessiv ambitioniertes Projekt“ der Versuch, eine „komplette Sicht der Welt darzustellen“. Zum Beispiel wird jeden Tag eine Stunde lang eine Mutter mit ihrem Baby ausgestellt – als Verweis auf Millionen Madonnenbilder.

„Diagonal“ porträtiert den britischen Gesamtkunstwerker und stellt alle 100 Exponate vor – zum Teil mit skurrilen Hintergrundstorys. Denn nicht immer konnte Greenaways maßlosen Wünschen entsprochen werden.- radio.friendsofalan.de

Read Full Post »