Archive for 14. August 2017
Neurosis live at Warsaw on August 4, 2017
Posted in . N E W S, tagged MUSIK, Neurosis on 14. August 2017|
Alle Dinge sind verzauberte Menschen
Posted in Fernsehen, Kultur, Politik, Sonstiges, tagged Alexander Kluge, Film, kluge.library.cornell.edu, Russland, Sergej Eisenstein on 14. August 2017|
Alexander Kluge: Kulturgeschichte im Dialog
Nachrichten aus der ideologischen Antike
Kurt Tucholsky
Posted in Kultur, tagged Kurt Tucholsky on 14. August 2017| 1 Comment »
Nicht ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut „Nein“ zu sagen.
Elbtalaues Wandschmuck
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, Sonstiges, Wanderlust, tagged Elbtalaue, Schloß Bleckede, Wandmalerei on 14. August 2017|
Hans-Edwin Friedrich -“Dieses Arkadien ist die reinste Lumpenschau” – Goethe und Rom in Rolf Dieter Brinkmanns Rom, Blicke
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Kultur, Kunst, Literatur, Natur, Partikel, Persona, Sonstiges, Wanderlust, Wissen, tagged goethezeitportal.de, Hans-Edwin Friedrich, Italien, Italienreise, Johann Wolfgang Goethe, Reise, Rolf Dieter Brinkmann, Studie on 14. August 2017|
Als Johann Wolfgang Goethe sich am 3. September 1786, früh drei Uhr, aus Karlsbad fortstahl, um nach Italien aufzubrechen, holte er etwas nach, das er nach dem Willen seines Vaters schon früher hätte unternehmen sollen. Die Italienreise gehörte im 18. Jahrhundert als Kavalierstour zum festen Bestand der vornehmen Erziehung. Schon Johann Caspar Goethe hatte diese unter anderem aus der Tradition der Pilgerreisen des Mittelalters entstandene Tour unternommen, und der Romaufenthalt Winckelmanns verschaffte ihr einen erneuten Popularitätsschub. So war es kaum verwunderlich, daß Goethe in Italien eine größere deutsche Künstlerkolonie vorfand, deren Mitglieder, unter ihnen Tischbein, er kennenlernte. Von den bekannteren Schriftstellern seiner Zeit war er bei weitem nicht der einzige Rombesucher; Lessing, Herder, Karl Philipp Moritz, Johann Gottfried Seume und andere machten ebenfalls eine solche Reise. Für die Nachwelt im 19. Jahrhundert war es vor allem Goethe, dessen Italienische Reise traditionsbildend wirkte.
Doch nicht auf den Stipendiaten der Villa Massimo: Rolf Dieter Brinkmann. In der Studie “Dieses Arkadien ist die reinste Lumpenschau”. Goethe und Rom in Rolf Dieter Brinkmanns Rom, Blicke untersucht Hans-Edwin Friedrich den eher traditionsbrechenden, von einer Verweigerungshaltung geprägten kontrastreichen Gegentext zu Goethes Beschreibungen arkadischer Ideallandschaften. hier und dort:
Klicke, um auf friedrich_brinkmann.pdf zuzugreifen
ANDREI TARKOVSKY’S POLAROIDS – INSTANT LIGHT
Posted in . N E W S, Kunst, Partikel, Persona, Photographie, tagged Andrej Tarkovskij, graphicine.com, P(A)rtikel, Polaroids on 14. August 2017|
Russian auteur Andrei Tarkovsky is often cited as the greatest cinematic artist of all time. His roster of just seven films – including Andrei Rublev, Ivan’s His roster of just seven films – including Andrei Rublev, Ivan’s Childhood and Solaris – have made him one of the most lauded directors in history, awarded a Golden Lion, the Grand Prix du Jury at Cannes and, posthumously, the Lenin Prize – the highest accolade in the Soviet Union.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.