Nach meinem gestrigen Beitrag über den Drachen – auch Lindwurm oder Schlange genannt – habe ich das Bedürfnis, mich mit der Schlange wieder gut zu stellen. Liebe Schlange, möchte ich ihr zurufen, du bist nicht verantwortlich für all das Böse, das dem Menschen zu tun einfällt. Du beißt niemanden in die Ferse, der nicht zuvor […]
Archive for 11. August 2017
Die Schlange – Das Symbol
Posted in 1 on 11. August 2017|
Plutarch : Über Isis und Osiris
Posted in 1, tagged 12 Körbe, Isis, Osiris, Plutarch, Wahrheit on 11. August 2017|
-
- Alles Gute, oh Klea, müssen zwar die, die Vernunft haben, von den Göttern erbitten;
-
- insbesondere aber der Erkenntnis über sie selbst, soweit es Menschen erreichbar ist,
-
- wünschen wir, indem wir uns ihr zuwenden, gerade mit Hilfe ihrer selbst teilhaftig zu sein;
-
- zumal es für den Menschen nichts Größeres zu erlangen,
- nichts Heiligeres für einen Gott gnädig zu gewähren gibt als die Wahrheit.
-
- … http://12koerbe.de/pan/isis.htm
Was tun bei spirituellen Krisen? Interview mit Dr. Liane Hofmann
Posted in . N E W S, Literatur, Psychologie, tagged Dr. Liane Hofmann, Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. (IGPP), Interview, Schattauer VideoPodcasts, Spirituelle Krisen, Stefanie Engelfried on 11. August 2017|
In dieser Folge des Schattauer VideoPodcasts besucht Stefanie Engelfried mit ihrer Kamera die Psychologin Dr. Liane Hofmann im Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. (IGPP) in Freiburg i. Br. Es geht unter anderem um folgende Fragen: Was genau sind eigentlich spirituelle Krisen? Warum sollte man bei spirituellen Praktiken Vorsicht walten lassen? Wohin können sich Betroffene wenden? …
Buddhistischer Lehrer im Zwielicht – Sogyal Rinpoche Quelle der Qual?
Posted in 1 on 11. August 2017|
Buddhistischer Lehrer im Zwielicht – Sogyal Rinpoche Quelle der Qual?
Werner A. Krebber | Gelsenkirchen
Groß aufgemacht berichtet die Süddeutsche Zeitung heute über einen buddhistischen Lehrer, der im Westen große Beachtung findet, über Sogyal Lakar, der besser unter dem Namen Sogyal Rinpoche bekannt ist und dessen „Tibetisches Buch vom Leben und vom Sterben“ weltweit Beachtung fand. Die Essenz des Artikels von Michaela Haas ist allerdings eher ernüchternd, wenn nicht erschreckend. Von sexuellem Missbrauch, Prügeln und Verschwendungssucht ist die Rede:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/buddhismus-quelle-der-qual-1.3623511?reduced=true
Sollten die erhobenen Vorwürfe wahr sein, ist dies für einen religiösen Lehrer um so schwerwiegender. Und man muss dort wohl genau so hinsehen, wie man es bei missbräuchlichem Verhalten in christlichen oder anderen Kirchen und Religionen tun muss.