Ecstatic Peace! – 1984
Posted in 1, tagged MUSIK, Sonic Youth on 7. August 2017|
Posted in Symbole, tagged Einstein On The Beach, Minimal Music, MUSIK, Oper, Philip Glass, Robert Wilson on 7. August 2017|
Posted in . N E W S, Kultur, Medien, Partikel, Psychologie, Wissen, tagged Angst, Ängste, Furcht, NZZ, USA on 7. August 2017| 2 Comments »
Es fängt schon bei den Jugendlichen an: Ein Viertel der Jungen und 38 Prozent der Mädchen klagen in Amerika über Angststörungen. Noch erschreckender ist der ungehemmte Griff zu Medikamenten.
Vor einiger Zeit habe ich angefangen zu meditieren – wie die meisten Amerikaner mit einer App. Meditations-Apps helfen dabei, das permanente Rudern im Kopf zu durchbrechen. Breathe! Ich will ja nicht alles Donald Trump in die Schuhe schieben, eines jedoch hat er geschafft: dass mein iPhone neuerdings unterm Kopfkissen liegt. Die Hypnose-App lullt in den Schlaf. Breathe! Es gibt Gutenachtgeschichten zum Eindösen und beim Aufwachen die Gelassenheitsübungen für den Tag. Tausende Amerikaner loggen sich täglich per iPhone in einen atemgesteuerten Rhythmus ein. Was das Jogging für die depressiven neunziger Jahre, ist für unsere angstgetriebene Ära die Meditation.- NZZ
Posted in . N E W S, Kultur, Partikel, Sonstiges, Wissen, tagged Achim Szepanski, DFB, Fußball, Geld, Geschäft, Neymar, non.copyriot.com, P(A)rtikel, Sport on 7. August 2017| 2 Comments »
Fußball, Porno und Pop machen heute die Kulturindustrie aus.
Vereine, Spieler und Trainer sind heute hochspekulative Finanzanlagen.
Der Neymar-Deal mit einer Ablöse von 222 Millionen erhebt den Weltfußball in eine neue Dimension. –
Klickt man auf ein Vereinsprofil, so ist die erste ins Auge springende Zahl der Gesamtmarktwert des Clubs. Dies entspricht in etwa der Börsenkapitalisierung eines Unternehmens, obgleich die wenigsten Clubs Aktiengesellschaften sind. Sämtliche Spieler besitzen einen ständig flottierenden Marktwert, den ein Konglomerat aus Spielerberatern, Vereinen, Kommentatoren und letztendlich der Spieler selbst bestimmt.
Der Profispieler ist eine Einkommen beziehende maschinelle Kompetenz, und dies innerhalb der Fußballindustrie, die den Spieler als strömenden finanziellen und sportlichen Komplex betrachtet, der für eine befristete Zeit bereit steht, um die Formation der Unternehmenseinheit „Fußballverein“ zu unterstützen. Fußballspieler sind weder lohnabhängige Arbeitskräfte noch hochdotierte Sklaven, sie sind auf die Zukunft hin exponierte Finanzanlagen.- non.copyriot.com