Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. August 2017

Die Fotos hier stammen aus einer Zeit, bevor das Internet zu unserem Gemeinwesen wurde, bevor wir zum Volk für, durch und mit Bildern wurden, als man noch glaubte, bestimmte Bilder seien so flüchtig, dass man sie weder fassen noch wieder ausgraben könnte. Hier gibt es Bilder zu sehen, die zugleich wehmütig und unpersönlich sind – strahlend, konfus, unschuldig verschwommen, mit einem veralteten, hoffnungsvollen Schein an den Rändern.- hotfox63

Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich mit 13 zum ersten Mal die Beatles gehört habe – danach war ich ein anderer Mensch. In den 1960er und 1970er Jahren habe ich viel britische und amerikanische Musik gehört: Rolling Stones, Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Neil Young oder Bob Dylan, den ich auch als Lyriker sehr schätze.

Dieser Blog ist eine grosse Verbeugung vor der Musik, die mich in meiner Jugend begleitet hat. Ich hätte vielleicht meine Lehre abgebrochen ohne die Musik von Frank Zappa und Captain Beefheart. Es gab Musiker, die mir das Leben gerettet haben, buchstäblich. Wenn ich am Abend nach Hause kam, war es immer für mich das Erste in mein Zimmer zu gehen, Tür zu und dann die Musik zu hören, die sich nicht um Hörgewohnheiten schert, sich nicht anpasst, und mit Texten, die auch nicht danach fragen, worüber man sich lustig machen darf und worüber nicht – das war sehr wichtig für mich.- https://hotfox63.com/category/about/

 

Werbung

Read Full Post »

YPY (JP) aka Koshiro Hino performing at Jazzhouse, Copenhagen on the 14th of July, 2017 – as a part of Copenhagen Jazz Festival.

Read Full Post »

Für den von Hannah Arendt inspirierten Historiker Timothy Snyder zeichnet sich der Totalitarismus durch die Zerstörung staatlicher Strukturen aus. Genau darin besteht auch die Bedrohung, die von den neuen rechtspopulistischen Bewegungen ausgeht. Er warnt vor einem neuen Faschismus – und gibt Hinweise zum Widerstand.

In seinen Arbeiten hat Timothy Snyder bahnbrechende Interpretationen der großen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts und des Holocaust vorgelegt. Er erforscht die Bedingungen der beispiellosen Entfesselung von Gewalt in Osteuropa und räumt dabei mit drei verbreiteten Gemeinplätzen über die Entstehung der Schoah auf. Dazu gehört die Annahme, er habe sich vor allem in den Todeslagern von Auschwitz abgespielt. Stattdessen wurde die überwältigende Mehrheit der Opfer aber an ihren Wohnorten, und zwar schon deutlich vor 1943, massakriert.- philomag.de

Read Full Post »

Read Full Post »

Fragen & Antworten zu neuen EU-Regeln gegen Acrylamid

Der umstrittene Stoff Acrylamid findet sich in kleinen Mengen in Geröstetem, Gebackenem und Frittiertem. Weil der Stoff unter Verdacht steht, Krebs zu erregen, will die EU ihn zurückdrängen. Ein Expertengremium in Brüssel billigte unlängst neue EU-Vorgaben für Backstuben, Frittenbuden und Restaurants.- hier

 

Read Full Post »