Oft wird, wenn überhaupt, unterschieden zwischen Körper und Geist. In vielen spirituellen Traditionen ist aber die Rede von Körper, Geist und Seele. Der Religionsphilosoph Roland Ropers stellt hier die Unterschiede dar, die manch Missverständnisse in spirituellen Gesprächen klären können.
Das Mysterium der Glückseligkeit ist kein seelisches Erlebnis, sondern es schlummert im Ruhezustand der emotionalen Kräfte, wenn der unsterbliche Geist aus der tiefsten Quelle des Ewigen Seins ausstrahlend aufleuchtet. Kein spiritueller Meister spricht von der Unsterblichkeit der Seele (auch die Heilige Schrift der Christen nicht!), sondern von dem ewig lebendigen Geist. Die Unsterblichkeit der Seele beruht auf der Ansicht des griechischen Philosophen Platon. Das urchristliche Mysterium wurde durch den Hellenismus zur Dualität von Körper und Seele reduziert. Der Vorsokratiker Parmenides hatte noch den Bezug zu der Natur der Wahrheit und Wirklichkeit, die später mit dem angestrengten Denken Platons ein wenig verkümmerte.- mystica.tv
Ja, es lohnt sich, genauer zu unterscheiden als dies oft geschieht. Man kann sogar zwei Ebenen unterscheiden, auf denen jeweils die Drei-Einheit aus Körper – Seele – Geist besteht.
http://spiritualitaet-dresden.de/archives/955
LikeGefällt 1 Person
Da kann man viel darüber schreiben!? Wie etwa in der Kabbala, wo alles Sichtbare auch als Unsichtbares existiert. Oder Tiefe und Oberfläche im ZEN etc.-
Ich habe mir etwa angewöhnt, schon Körper und Leib zu unterscheiden.. Viele Grüße!
LikeLike