BBC Concert, London
Royal Albert Hall
28th October 1970
Posted in 1, tagged James Taylor, Joni Mitchell, MUSIK on 17. Juli 2017|
Posted in . N E W S, Fernsehen, Medien, Persona, tagged Film, Martin Landau, NZZ, Tod on 17. Juli 2017| 2 Comments »
Martin Landau hatte in Filmen von Alfred Hitchcock, Woody Allen und Tim Burton grosse Auftritte. Nun ist der Schauspieler mit dem markanten Ausdruck und dem stechenden Blick im Alter von 89 Jahren gestorben.
Es lag in diesen Augen, in diesem Blick, scharf wie der eines Adlers. Wen Martin Landau anschaute, dem wurde kalt ums Herz. So überrascht es nicht, wie biele eisig berechnende Typen der Charakterdarsteller im Laufe seiner langen und wechselvollen Karriere gespielt hat.
https://www.nzz.ch/feuilleton/zum-tod-von-martin-landau-nicht-von-dieser-welte-ld.1306411
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, Tiere, tagged Füchtelner Mühle, Olfen, Photo, Wasser on 17. Juli 2017|
Posted in . N E W S, Partikel, tagged AGTCM, Alltag, Formlosigkeit, Herz-Geist-Methoden, Meister Wu, Taijiquan, XinXi-System on 17. Juli 2017|
Die große Kunst des Qi Gong besteht darin, die während dieser Praxis kultivierten Formen und Bewegungen mühelos und unsichtbar im Alltag anzuwenden. Das XinXi-System von Master Wu übt sich beständig in dieser „Formlosigkeit“ indem die BaGua XinJing praktiziert werden. Lesen Sie hier einen speziell adaptierten Ausschnitt aus Master Wu’s Buch XinYi WuDao, das sich mit den Herz-Geist-Methoden des Qi Gong befasst.
Hierbei handelt es sich um acht langsame Herz-Spiegel-Bewegungen, die das Bewusstsein erwecken und den Praktizierenden das Herz aller Qi Gong- und Heilsysteme verstehen lassen.- AGTCM
Posted in . N E W S, Partikel, tagged .CHINESISCHE MEDIZIN, AGTCM, Akupunktur, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Koronare Herzkrankheit on 17. Juli 2017|
Koronare Erkrankungen können mit Akupunktur wesentlich besser behandelt werden können, als meist angenommen. Lesen Sie hier, welche Wechselwirkungen zwischen dem Zang Herz und seiner anatomischen Entsprechung auftreten und was mit der Akupunktur in der Behandlung möglich ist.- AGTCM
Posted in . N E W S, Fernsehen, Medien, tagged Film, George Romero, SPIEGEL ONLINE, Zombies on 17. Juli 2017| 3 Comments »
Mit „Die Nacht der lebenden Toten“ begründete George Romero den modernen Horrorfilm. Nun ist der legendäre Regisseur im Alter von 77 Jahren gestorben
Über Zombies sagte er Spiegel Online 2005: „Abgesehen davon mag ich den Gedanken, dass Zombies wie wir sind. Die größten Monster sind doch sowieso unsere Nachbarn, der schlimmste Horror befindet sich immer direkt nebenan. Die Zombies lernen, sie imitieren die Menschen, was wiederum die Frage aufwirft, ob sich die Menschen wie Zombies benehmen.“
Posted in Natur, Wissen, wordpress, tagged Blumen, Klatschmohn on 17. Juli 2017|
Ich erwähnte es bereits, dass der Klatschmohn, Blume des Jahres 2017 ist, obwohl (oder weil?) sie zu den Unkräutern zählt. Wäre da nicht die Vorsilbe „Un“, die den Ruf dieser Blume bei vielen Menschen allein schon dadurch ruiniert und auf diese Weise den Geist des Kleingärtners ins allgemeine Bewusstsein eindringen lässt, so ginge es dieser […]
über „Unkraut“ des Jahres 2017 — Die Welt physikalisch gesehen
Posted in 1, Kultur, tagged Denkmale, Denkmalkultur, Kultur, Kulturgeschichte, monumente-online.de/ on 17. Juli 2017|
https://www.monumente-online.de/de/kulturgeschichte/denkmale-von-a-z.php#.WWxW_4jyiM8
Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Gebäude, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern, Wahrzeichen sind und Menschen miteinander über Zeit und Länder hinweg miteinander verbinden?
Historische Gebäude sind unwiederbringlich – und deshalb so schützenswert. Selten waren Denkmale so bedroht wie in der unseren: durch Baumaßnahmen, die tiefer eingreifen als jemals zuvor, durch wirtschaftliche Drücke, durch Sparzwänge oder zunehmend schädliche Umwelteinflüsse.
Dabei prägen Denkmale unseren Alltag wie keine andere Kunstform. Sie sind allgegenwärtig und gestalten ganz maßgeblich den öffentlichen Raum.
Denkmale schützen heißt, unsere kulturelle Identität zu schützen und zu bewahren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.