Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 12. Juli 2017

„Wahrhaft befreit von sich selber sehe ich den reisenden Robert Walser nur einmal auf der Ballonfahrt, die er während seiner Berliner Zeit von Bitterfeld, dessen künstliche Lichter damals zu glosen begannen, bis an den Ostseestrand gemacht hat. Drei Menschen – der Kapitän, ein Herr und ein junges Mädchen – steigen in den Korb ein, die befestigenden Stricke werden losgeknöpft, und das seltsame Haus fliegt langsam, als ob es sich erst noch auf irgendetwas besänne, in die Höhe. Die schöne Mondnacht scheint den prachtvollen Ballon in unsichtbare Arme zu nehmen. Sanft und still fliegt der rundliche Körper dahin und wird kaum, dass man es bemerkt, von feinen Winden nördlich getrieben. Drunten sieht man Kirchturmspitzen, Dorfgassen, Höfe, eine geisterhaft vorbeisausende Eisenbahn, den herrlich gefärbten und beleuchteten Lauf der Elbe…, … hier und archiv

Werbung

Read Full Post »

Jean Giono

„Nicht immer sind die Stillen auch die Weisen. Es gibt verschlossene Truhen, die leer sind.“

Read Full Post »

Drüben

Read Full Post »

Robert Frank zählt zu den wichtigsten Fotografen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben seinem fotografischen Werk hat er als Filmemacher zur Entstehung des Independent-Kinos beigetragen. Er entwickelte einen völlig eigenen Stil. Die Dokumentation zeichnet den bewegten Lebensweg des heute zurückgezogen lebenden Künstlers nach und lässt ihn selbst zu Wort kommen.

Robert Frank zählt zu den wichtigsten Fotografen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1924 in Zürich geboren und ging 1947 in die Vereinigten Staaten, wo er bis heute zurückgezogen lebt. 1958 erschien sein Fotobuch „The Americans“, das die Ästhetik des Fotografierens revolutionierte. Bei seiner großangelegten Reise quer durch die USA machte er mehr als 28.000 Bilder und stellte rund 80 in einem Band zusammen. Zurück in New York lernte er Jack Kerouac, den Autor der Beat Generation kennen, den er um ein Vorwort für seine Bildreportage bat, in der er auf ganz neue Weise auf die Amerikaner blickte. Daraufhin wurde Robert Frank Teil der Gruppe um Kerouac und Allen Ginsberg.

http://www.arte.tv/de/videos/050350-000-A/blicke-in-die-seele-amerikas-der-fotograf-robert-frank

Read Full Post »

Der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer gehört in Deutschland zu denjenigen, die sich regelmäßig zu Wort melden und dem dabei zugehört wird. Er hat Bücher geschrieben über den Umgang mit der NS-Vergangenheit ebenso wie über die Auswirkungen der Digitalisierung. Seit einigen Monaten tritt er verstärkt für die Offenheit unserer Gesellschaft ein …

http://mediathek.rbb-online.de/radio/Kulturradio-am-Nachmittag/Harald-Welzer-Sozialpsychologe/kulturradio/Audio?bcastId=9839134&documentId=44188920

Read Full Post »