From their 2006 album Why I Hate Women
Posted in 1, tagged MUSIK, Pere Ubu on 30. Juni 2017| 2 Comments »
Posted in Medien, tagged Sun-Stil, Taijiquan, USA, Workshop on 30. Juni 2017|
As a tribute to the contribution to all in the Tai Chi for Health vision, the master trainers join in to demonstrate the Sun Style 73 Forms at the workshop held in Ashville, NC, USA. It was so beautiful and harmonious, the entire audience stood up to applaud them. Bravo!
Posted in . N E W S, Kunst, Literatur, Partikel, Persona, Philosophie, tagged Albrecht Dürer, Conradi Celtis, diepadeia.blogspot, Philosophie on 30. Juni 2017|
Im Jahre 1502 erschienen die Quatuor Libri Amorum (Vier Bücher Liebesgedichte), des deutschen Dichters und Humanisten Conradi Celtis. Celtis Freund, der Künstler Albrecht Dürer schuf verschiedene Holzschnitte für die Erstausgabe des Werk. Von besonderer Bedeutung ist die zweite Graphik. Dieser Holzschnitt zeigte die Philosophie, die man als Weltweisheit im allerweitesten Sinne zu verstehen hat. Sie vereinte Theologie, Metaphysik, Ethik, Naturwissenschaft, Astrologie und schließlich Hermetismus, Okkultismus und Magie.- PADEIA
Posted in Fernsehen, Sonstiges, tagged Monty Python, networkawesome.com on 30. Juni 2017|
One of the least-known Monty Python rarities is “The Great Birds Eye Peas Relaunch of 1971,” a short advertising film that was made for the Birds Eye company’s internal use and then apparently locked away from the public eye (and probably the Python’s, too) until it magically appeared on YouTube.
Posted in Literatur, tagged Fernando Pessoa, Leben, Zitat on 30. Juni 2017| 5 Comments »
„Ich blicke auf mein vergangenes Leben wie auf ein weites Feld in der Sonne, wenn sie durch die Wolken bricht; und ich bemerke mit metaphysischem Staunen, daß mein bedachtestes Tun, meine klarsten Vorstellungen, meine logischsten Vorhaben letztlich nichts anderes waren als angeborene Trunkenheit, naturgegebene Narrheit und großes Unwissen.“
Posted in Fernsehen, Kultur, Literatur, Philosophie, Politik, Wissen, tagged Axel Honneth, Gespräch, Sozialismus, SRF, Sternstunde Philosophie on 30. Juni 2017|
Marx ist tot, aber der Sozialismus lebt – zumindest als Idee. Der renommierte Philosoph Axel Honneth spricht von einem unvollendeten Projekt und entwirft einen Sozialismus für die Gegenwart. Im Gespräch mit Barbara Bleisch verteidigt er seine gesellschaftskritische Vision.