Haben Sie ein Bisschen Zeit? Dann lernen Sie ein Stück Landschaft kennen, das sich weitgehend ohne menschliche Eingriffe ständig weiterentwickelt. Einfach mal den Blick schweifen lassen, still beobachten, wie sich diese Welt verändert.
Beweidungsprojekt Steveraue
Über zehn Jahre ist es jetzt her, dass mit dem nüchternen Namen „Beweidungsprojekt Steveraue“ alles begann. Es wurden Flächen ausgewiesen, Zäune gesetzt, mit der Renaturierung des Steververlaufs begonnen. Und dann kam der große Moment: Die ersten Heckrinder und Konikpferde trafen ein, um in Olfen eine neue Heimat zu finden. Ihnen folgten bald Poitou- und Katalanische Riesenesel. Ziel war und ist es, dass allein der Lebensrhythmus und das Fressverhalten dieser halbwilden Tiere die ehemals landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen formen und die Stever wieder ungestraft über ihre Ufer treten und die angrenzenden Flächen wieder in eine richtige Aue verwandeln darf.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.