• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« „Der Untergeher“ – Markus Boysen liest aus dem Roman von Thomas Bernhard
„Psychisch krank“ – eine Abwärtsspirale in die Armut? »

Big Data. Unsere Möglichkeiten zu fragen und zu wissen verändern sich gerade grundlegend – Von Philipp Sarasin

17. Juni 2017 von ralphbutler

Alles, was auf der Welt der Fall ist, erscheint zunehmend in elektronischer Form und im Netz. Die damit akkumulierten Big Data sind gegenwärtig daran, unser Wissen und unsere Selbstverhältnisse zu verändern.

Ich bin alt genug, um mich daran zu erinnern, dass das Wort „Volltextsuche“ in den 1990er Jahren aufkam. „Kann“ ein Programm oder eine Datenbank Volltextsuche – oder lassen sich nur einzelne Felder, etwa Schlagworte und Indices abfragen? Die Verwendungshäufigkeit des Begriffs explodierte gegen die Jahrtausendwende, seit 2006 ist sie wieder rückläufig (im Englischen schon etwas früher). Warum sollte man auch länger danach fragen? Die ganze „Welt“, so will es scheinen, ist über den Suchschlitz des Grossen Weissen Roboters als Volltext erschliessbar – zumindest soweit, wie die Welt ein Text ist. Google ist zur Schnittstelle zwischen uns und allem anderen geworden, und damit auch zur Schnittstelle zwischen uns und uns selbst. Doch wie genau – und was hat das mit Big Data zu tun? geschichtedergegenwart.ch
Werbung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Kultur, Medien, Partikel | Verschlagwortet mit Big Data, Computer, geschichtedergegenwart.ch, Google, OK Computer, Philipp Sarasin, Volltextsuche | 2 Kommentare

2 Antworten

  1. - 21. Juni 2017 um 12:06 philosophyofthougths

    Was irgendwie erschreckend ist, ist, dass manche Firmen Sachen über einen wissen, die man selbst noch nicht weiß, bzw. Dass Firmen nur aufgrund des kaufverhaltens wissen, dass man z.B. Ein Baby bekommt.

    LikeLike


    • - 21. Juni 2017 um 12:29 ralphbutler

      Der gläserne Mensch. Die Menschheit hat es ordentlich vermasselt.
      Wenn Technik&Wissenschaft so etwas wie ein liebgewonnener Fetisch geworden ist.
      Vielleicht ist es ein Erschlaffen der Menschheit. Der Wunsch, in die Urgemütlichkeit des Kinderwagens zurückzusinken.
      Ich höre gerade beinahe betäubende Musik, da fallen einem solche Anworten ein …

      LikeLike



Kommentare sind geschlossen.

  • Juni 2017
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
    « Mai   Jul »
    • Stever
    • Bela Tarr – Satans Tangotänzer – Von Martin Becker und Tabea Soergel
    • Hin und Her. Her und hin.
    • Smartphone und ich – Vereinsamen wir digital? Forum
    • Notizen eines Notizenmachers – Die umfängliche Widerlichkeit
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Madame Claude live recording -  ⠙⠁⠧⠊⠙ ⠺⠁⠇⠇⠗⠁⠋
    • Golem -  Das Cabinet des Christian Erdmann
    • Von Drachen, Trommeln und rote… -  Bambooblog Hamburg
    • Das Kabarett verlässt die Bühn… -  rotherbaron
    • Die Jagd auf C/2022 E3 (1) -  Radelnder uHu
    • HÖHLENWOHNUNG -  LIFE IS NOISY
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.866 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News P(A)rtikel Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundcloud Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 865 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: