Archive for 17. Juni 2017
Ein Blatt
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Naturagart, Photo on 17. Juni 2017|
Ökologisch verarmt – Dünger, Gifte, Müll – Sorge um deutsche Seen und Flüsse
Posted in . N E W S, Medien, Natur, Partikel, Sonstiges, Wissen, tagged Ökologie, Flüsse, Gewässer, Seen, Spiegel.de, Wasser on 17. Juni 2017|
In mehr als der Hälfte der Gewässer in Deutschland regt sich zu wenig Leben. Zahlen der Bundesregierung zeigen: Nur in zwei Bundesländern gibt es noch viele Seen und Flüsse in biologisch gutem Zustand.
Zu viele Einflüsse wirkten auf die Gewässer: Dünger, Gifte wie Pflanzenschutzmittel, Abgase, natürliche Wetterwechsel, Veränderungen der Flussläufe, Sauerstoffversorgung, Müll und anderes überlagere einen möglichen Einfluss der globalen Erwärmung, schreibt die Bundesregierung.
Ihre Bilanz fällt gleichwohl ernüchternd aus: Nur jedes zwölfte Gewässer ist in einer guten, mehr als die Hälfte in einer unbefriedigenden oder schlechten ökologischen Verfassung, heißt es in der Stellungnahme.
„Psychisch krank“ – eine Abwärtsspirale in die Armut?
Posted in . N E W S, Kultur, Partikel, Politik, tagged Armut, armutskongress.de, Leonardo Boff, psychische Krankheit on 17. Juni 2017|
Leonardo Boff: „Arm ist man nicht, arm wird man gemacht.“
Eine anhaltende psychische Erkrankung hat oft weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der betroffenen Menschen. Dazu gehören gravierende Einschränkungen in der Lebensgestaltung durch fehlende finanzielle Ressourcen, aber auch die Ausgrenzung vom gesellschaftlichen Leben. Mit einer psychischen Erkrankung geht oft eine Erosion von sozialen und personellen Netzwerken einher; eine Abwärtsspirale in die Armut setzt ein. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf Armut als mangelnde Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.- armutskongress.de
Big Data. Unsere Möglichkeiten zu fragen und zu wissen verändern sich gerade grundlegend – Von Philipp Sarasin
Posted in . N E W S, Kultur, Medien, Partikel, tagged Big Data, Computer, geschichtedergegenwart.ch, Google, OK Computer, Philipp Sarasin, Volltextsuche on 17. Juni 2017| 2 Comments »
Alles, was auf der Welt der Fall ist, erscheint zunehmend in elektronischer Form und im Netz. Die damit akkumulierten Big Data sind gegenwärtig daran, unser Wissen und unsere Selbstverhältnisse zu verändern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.