Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. Juni 2017

Read Full Post »

Bei jedem Gedanken kommt es darauf an, was er unausgesprochen lässt, wie sehr er dieses Unausgesprochene liebt, und wie nahe er ihm kommt, ohne es anzutasten.

Gedanken, die sich zu einem System zusammenfügen, sind pietätlos. Sie schließen das Unausgesprochene allmählich aus und lassen es dann hinter sich, bis es verdurstet.

Provinz des Menschen, 43

Werbung

Read Full Post »

Ein Gespräch mit Hans-Christian Dany über sein Buch „Morgen werde ich Idiot“ thematisiert Beziehungen von Kybernetik und Kontrollgesellschaft und Fragen möglichen Widerstands.

Read Full Post »

The white man came in search of wealth and power. Two million Indians would endure four centuries of struggle before the sun finally set upon their free dominion. These European settlers came in wave upon wave to occupy Native American lands. In the bellies of their ships the Europeans carried horses, guns and disease and in their hearts they carried a belief in their destiny to rule the Americas from the Atlantic to the Pacific.

As the whites pressed ever-westward they finally waged an absolute war on the Indians that would close the frontier and usher in the white man’s era of railroads, telegraphs and mining. Yet the history of America is in many ways the history of the American Indians, for they gave the Europeans the skills and knowledge needed to survive in the new world. These are the stories of the mightiest Indian nations.

Read Full Post »

 

H. Joachim Schlichting. In: Spektrum der Wissenschaft 6 (2017), S. 58 Spiegelungen auf unruhigen Gewässern führen manchmal zu seltsamen hellen und dunklen Streifen. Die Verbindungen von simpeln Gesetzen können sehr verwickelte Erscheinungen gewähren. Georg Christoph Lichtenberg (1752–1799)

über Lichtbahnen über den Wellen — Die Welt physikalisch gesehen

Read Full Post »

Brasilien steht politisch am Abgrund, in Venezuela regiert der Hunger, in Kuba herrscht politisch Stillstand und in Kolumbien stockt der Friedensprozess. Lateinamerika ist im Umbruch. Wird eine ganze Region zum Pulverfass?, fragt das Dossier Politik.- br.de

Nach Kolonialismus und Militärdiktatur kehren Demokratie und Wohlstand ein. Das war der Plan für Lateinamerika. Inzwischen aber ringt der Subkontinent seit Jahrzehnten um Demokratisierung und neue Wirtschaftsordnungen. In vielen Staaten sind politische Unruhen zurück. Seit 2016 nimmt die Armut wieder zu.

Read Full Post »