Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 10. Juni 2017

NOW: Return to Twin Peaks. Mit Jörg Vogeltanz

Mysterien ✩ Mindfuck ✩ Magie – Folgt uns in die Zwischenwelt!

Twin Peaks: die vielschichtige Serie von David Lynch und Mark Frost schlug Anfang der 90er-Jahre ein wie eine Bombe und veränderte die Fernsehlandschaft für immer. Sie wurde nach der zweiten Staffel abgesetzt; danach gab es nur noch einen Kinofilm, der ihre Vorgeschichte erzählte. Erst jetzt erfährt sie eine langerwartete Fortsetzung … Grund genug, daß wir uns über den Einfluß der übernatürlichen und außerweltlichen Elemente der Serie auf unser Kollektivbewußtsein unterhalten, genauso wie über das magische Talent David Lynchs, der es wie kaum ein anderer versteht, die dunkle Seite der Welt filmisch auszuloten. Der langjährige Twin-Peaks-Afficionado Jörg Vogeltanz teilt dabei seine Sichtweisen mit uns.

0:00 Intro
1:20 Der Impact von Twin Peaks: Fernsehgeschichte und soziales Phänomen
8:47 Die übernatürliche Dimension der Serie
15:03 Überschneidungen der fiktiven Welt mit unserer Realität
19:02 Die von der Anderswelt Gezeichneten und der Regisseur David Lynch als Magier
25:47 Vergiftete Spiritualität: Der Pakt mit der anderen Seite und gespaltene Persönlichkeiten
28:58 Sich der dunklen Seite stellen – der Weg durch den Abyss

►► Besucht unsere Homepage: http://www.reicherundstark.at/
►► Besucht uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Reicher-Star…
►► Tauscht Euch mit uns in unserer Facebook-Gruppe aus: https://www.facebook.com/groups/15618…
►► Ihr wollt keine Episode versäumen? Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns über Eure Kommentare und Fragen!

Werbung

Read Full Post »

Im heutigen Sauna-Podast „Wir und Heute“ berichten wir von den Unwägbarkeiten der Gülle in Haltern, wir geben Tipps an Bochumer Hausbesetzer, erklären die Tiefen der politischen Müllentsorgung in Essen und schicken Martin endlich durch Ruhrpottwüsteneien. Der Sommer ist da!

Read Full Post »

Ein katholischer Theologe begründet ein einer Flugschrift, warum das Christentum sich neu erfinden muss. Die Kirchen befänden sich in einer
fundamentalen Glaubenskrise, überall würde die Substanz der Tradition dahinschmelzen. Dem Verdunsten des christlichen Glaubens ist nicht mehr
durch Kirchenreform beizukommen. Mut zu einem substanziellen, einem ehrlichen Nachdenken darüber, welche Tradition noch mit gutem Gewissen
festgehalten und welche man hinter uns lassen muss, ist gefordert. Es entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie, dass er ausgerechnet den reformresistenten Josef Ratzinger an ein Diktum von 1972 erinnert: „Selbstgemachter und so schuldhafter Skandal ist es, wenn unter dem Vorwand, die Unabänderlichkeit des Glaubens zu schützen, nur die eigene Gestrigkeit verteidigt wird.“

Wer heutzutage einen Radiogottesdienst hört, reibt sich immer wieder die Augen, was da im Gebet alles dem lieben Gott zugeschrieben wird, was er
denn tun müsste, was doch unsere ureigenste Aufgabe ist. Halbfas polemisiert gegen einen passivmachenden Glauben und gegen ein Beten, das immer noch magischen Charakter trägt und sozusagen als ein Versteck vor der eigenen Verantwortung missbraucht wird…

Klicke, um auf 2012-01-07-Hubertus_%20Halbfas-Glaubensverlust%20(2).pdf zuzugreifen

 

Read Full Post »

Winterprosa

Read Full Post »

Nachdem Hesse 1914 vehement den Krieg als seelischen Bewährungsprobe und Mittel einer grundlegenden Erneuerung des deutschen Volkes verteidigt hatte, veröffentlicht Hesse ab 1917 unter dem Pseudonym „Emil Sinclair“ eine Reihe von Artikeln, die kritisch zum Krieg Stellung nehmen.

Die Kämpfe haben sich mittlerweile noch einmal radikalisiert. Beide Seiten setzen Giftgas und Tanks ein, versuchen mit Offensiven, die Hunderttausende Opfer kosten, dem Krieg eine entscheidende Wendung zu geben. Je länger der Krieg dauert, desto nachhaltiger werden Hesses publizistische Appelle, sich für den Frieden einzusetzen. Der Friede sei aber nicht allein auf Kongressen zu erzielen, schreibt Hesse in der Neuen Zürcher Zeitung, sondern müsse von jedem einzelnen gewonnen werden. – diepaideia

Read Full Post »

Gilles Peterson präsentiert seine Favoriten für den Monat Mai. Die monatliche Übersicht der großen Momente, Best Songs und Abums …. und und und. Genug zum Hören für das ganze Wochenende… Der Beitrag Gilles Peterson’s Worldwide FM Top 10 – Best of May // 26.05.17 erschien zuerst auf radiohoerer – Der Blog für Radiotipps – und…

über Gilles Peterson’s Worldwide FM Top 10 – Best of May // 26.05.17 — radiohoerer

Read Full Post »