Immer sind es frühkindliche Kränkungen, oder Missbrauchserfahrungen emotionaler oder körperlicher Art, die als biografische Wurzeln der neurotischen narzisstischen Persönlichkeitsstörung zugrunde liegen.
Um dieses Ich-Gefühl zu kompensieren, orientiert sich die narzisstisch- neurotische Lebensdramaturgie ausschließlich an einem übersteigerten Überlegenheitsstreben. Der männliche Narziss sucht immer die Überlegenheit. Findet er sie, ist er ansatzweise zufrieden. Jede Situation, in der er glänzen kann, gibt ihm das Gefühl innerer Größe und hilft ihm das schmerzhaft empfundene Gefühl der eigenen „Kleinheit“ zu verdrängen.
angelikawende + http://www.wende-praxis.de/
Flachland!
Gefällt mirGefällt mir
Ohne Länge und Breite. Tiefe und Höhe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich finde es so schwarz/weiß schubladiert. Klar sollte das objektiviert werden, aber eben nicht nur. Und ich finde es zu pathologisierend.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde allerdings gut, was sie schreibt und habe manches in mein Journal (mit oder ohne Internet) eingefügt. Manches ist nur trivial und tagtäglich.
Wie Peter Handke einst schrieb: Teekannensprüche. Spät dran, aber der Blockwart im Haus feiert Wiedersehensparty mit seinem Bruder und ich fühle mich recht beengt.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Sätze schon mit dem Wort; „immer“ beginnen … sind wir m. E. bereits schon mitten in einer Ideologie … Gruß.
Gefällt mirGefällt mir
Worte, Sätze, Sprache. Die Person, die spricht. Und die Person selbst. Dann wird es allerdings knapp.
Der Sprache von Elias Canetti vertraue ich. Arno Schmidt. Literatur also.
Darüber hinaus vertraue ich wenigen.
Und das geht doch weit über dieses dünne Blatt Papier hinaus!?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja! Lieber Ralph, hab eine gute Zeit :))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Art of Arkis: Einen schönen Sommertag und natürlich einen entspannten Feiertag morgen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Ralph !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tut mir sorry, würde gerne ausführlicher aufdröseln, und bin mit dem Kopf doch wo ganz anders, es reicht mir eben grad nicht an Energie für diesen feministisch- ideologische intonierten, in Esheiten reduzierten Text. Was ihm ja keinen Abbruch tut, jeder hat so seine Erfahrungen und Perspektiven, die weder falsch noch richtig, nur anders. Lieben Gruß, Arkis
Gefällt mirGefällt 1 Person