[COLLECTION] – THE SENSORY REPLICATION SERIES (8 MIXES, 2004-2014)
https://musicophilia.wordpress.com/
via: http://dangerousminds.net/comments/for_the_first_time_legendary_1981_post_punk_mix_available_to_download_in_fu
Posted in . N E W S, Kultur, wordpress, tagged .WORDPRESS, Dangerous Minds, musicophilia.wordpress, MUSIK, Post-Punk, Punk on 30. April 2017|
[COLLECTION] – THE SENSORY REPLICATION SERIES (8 MIXES, 2004-2014)
https://musicophilia.wordpress.com/
via: http://dangerousminds.net/comments/for_the_first_time_legendary_1981_post_punk_mix_available_to_download_in_fu
Posted in Journal, Photographie, tagged Insel, Spiekeroog on 30. April 2017|
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Literatur, Persona, Radio, Symbole, tagged Bayern 2, Hakawati, Hörspiel, Karl May, Märchen, Märchenerzähler, Sitara, Stern, wikiwand on 30. April 2017|
Von jeher habe er ein Hakawati, ein Märchenerzähler, werden wollen, sagte Karl May am 8. Dezember 1909 anlässlich eines Vortrags, den er im Schießgrabensaal zu Augsburg hielt – und erzählte ein Märchen:
Geht man drei Monate lang von der Erde aus direkt zur Sonne und dann noch drei Monate in genau derselben Richtung weiter, gelangt man an einen Stern, von kleiner Gestalt zwar, für uns aber von großer Wichtigkeit, den man als Sitara bezeichnet. Sitara ist ein persisches Wort und bedeutet: Stern.
Dieser Stern hat einen Durchmesser von etwa 1.700 Meilen und einen Umfang von 5.400 Meilen. Er bewegt sich in etwas über 365 Tagen einmal um die Sonne. Diese Zeit nennt man ein Jahr. Und in rund 24 Stunden einmal um sich selbst. Diese Zeit heißt ein Tag… –
SENDUNGSINFO
Posted in Fernsehen, Wissen, tagged 3Sat, Film, Leonhard Euler, Mathematik on 30. April 2017|
Posted in Fernsehen, Kunst, Persona, tagged Kurt Kren, Kurzfilm, Ubu.com, wikiwand on 29. April 2017|
UBU – Die Filmkarriere Kurt Krens begann in den frühen 1950er Jahren, als er experimentelle Kurzfilme im 8-mm-Format drehte. Im Jahr 1957 wechselte er auf 16-mm-Format.
1966 nahm Kren am „Destruction in Art“ Symposion in London teil. 1968 besuchte er zum ersten Mal die Vereinigten Staaten, wo er seine Filme in New York und St. Louis vorführte. Nach der Teilnahme am Happening „Kunst und Revolution“ an der Universität Wien (1968) wurden seine Filme von der Polizei beschlagnahmt und Kren selbst von der Bank gefeuert.
1970 nahm Kren am International Underground Film Festival in London und 1971 am Cannes Film Festival teil. Für fünf Jahre zog er damals nach Köln. 1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil.
Retrospektive Filmvorführungen fanden 1976 am Londoner National Film Theatre, 1978 und 1979 in New Yorker Museum of Modern Art statt.- Wikiwand +
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Politik, tagged Correctiv Ruhr, David Schraven, Martin Kaysh, Wir und Heute on 29. April 2017|
Mit dem Kohleausstieg in Deutschand werden auch die Grünen abgeschafft, glaubt Martin Kaysh. Als Erinnerung an eine einstmals große Partei will er deshalb die Kohlemeiler in Datteln in „Kraftwerk Johannes Remmel“ umtaufen. Netter Plan. David freut sich trotzdem mehr darüber, dass er endlich Weltkulturerbe wird. Nein, nicht durch den Rheinischen Karneval – sondern durch das Absingen von Hymnen. Hört besser nicht rein.
Posted in . N E W S, Fernsehen, Partikel, tagged Öffentlich-rechtliche Rundfunk, diekolumnisten, Fernsehen, Quote on 29. April 2017|
Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Kulturgut. Wir brauchen ihn in hoher Qualität und ohne Zwang zur Quote.
Posted in . N E W S, Politik, Radio, tagged Andreas Ammer und FM Einheit, DDR, Stasi, WDR Hörspiel, Wissen on 29. April 2017|
Wenn im „Ministerium für Staatssicherheit“ – vom überwachten Volk liebevoll „Stasi“ genannt – jemand den Telefonhörer abnahm, wurde ein Tonband angeschaltet: Die Stasi hörte nicht nur alles, sie nahm es auch auf. –
Von Andreas Ammer und FM Einheit; Komposition und Realisation: Andreas Ammer und FM Einheit; Dramaturgie: Christina Hänsel; Produktion: WDR 2017- http://www.hoerspiel.wdr.de
http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-hoerspiel/audio-sie-sprechen-mit-der-stasi-102.html
Posted in Blütensthaub, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Psychologie, tagged John Cowper Powys, Kinder, Langeweile, Verzweiflung, Zitat on 29. April 2017|
denn der Zustand der Langeweile ist so entsetzlich für sie, dass sie ihr Nahen schon von weitem riechen und entweder weglaufen oder einen tragischen Anfall blinder Verzweiflung erleiden.
John Cowper Powys – Autobiographie, 71 – P. Kirchheim 1992
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.