Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. März 2017

„We owe it all to the hippies“. Stewart Brand, eine zentrale Figur der kalifornischen Gegenkultur und früher Umweltaktivist, bringt es auf den Punkt: Die Entwicklung des Personal Computers in den 1970er Jahren und die Erfindung des Internets basieren auf Werten der Gegenkultur. Sie richtet sich gegen die Autorität des Staates, will die Kreativität aller nutzen, hierarchiefreies Kommunizieren ermöglichen und das Bewusstsein befreien. Aber auch die Gegenrevolution der kommerzialisierten Datenkontrolle wird von Hippie-Modernists vorgedacht. Das ist die Ironie dieser Revolution: Sie endet als Datenherrschaft digitaler Konzerne. Flower Power ist im Silicon Valley heute ein Ingroup-Verhalten ökonomischer Sieger.

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-flowerpowerdatenterror/-/id=659852/did=18984524/nid=659852/1cbfavu/index.html

Werbung

Read Full Post »

Eine wiederentdeckte Schönheit im Garten ist die Gewöhnliche Küchenschelle (lat. pulsatilla (schlagen, läuten) / vulgaris), auch Gewöhnliche Kuhschelle genannt. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist in West- und Mitteleuropa verbreitet. Im Verlauf ihrer Wachstumsperiode hält die Küchenschelle für den Betrachter so manch überraschenden Anblick bereit. Ganz und gar nicht gewöhnlich sondern außergewöhnlich zauberhaft.

über Ich läute für euch den Frühling ein – Repost — gartenkuss

Read Full Post »

Für diejenigen unter uns, die sich für die Natur interessieren und viel Zeit im Freien verbringen, ist es ein Erlebnis, Vogelgesang zu lauschen. Allerdings erreicht das Erlebnis eine neue Dimension, wenn die singenden Vögel benannt werden können. Denn die Natur hat tausend neue Stimmen. Die Landschaft lebt auf und wird reicher und vielfältiger, wenn Sie in der Lage sind, die Vögel zu unterscheiden – allein anhand ihrer Stimme. Wir wissen, dass sie da sind, auch wenn wir sie nicht sehen können, und unsere Verbindung zur Natur wird immer enger.

http://www.deutsche-vogelstimmen.de/

Read Full Post »

Neue Makro 44

Read Full Post »

Hass auf die Eliten, Hass auf die Medien, Hass auf die Moral: Der Großmeister des Absurden, Eugène Ionesco, hat in seinem Stück „Die Nashörner“ schon 1959 den Aufstieg des Irrationalen gezeigt.

… Je mehr rechtschaffene Bürger sich nach und nach in schnaubende Viecher verwandeln, die rücksichtslos alles niederwalzen, was ihnen im Weg steht, desto größer wird die Bereitschaft der noch nicht Transformierten, in diesen Horden auch die guten Seiten zu sehen – oder zumindest aus der bloßen Tatsache ihres Daseins eine gewisse Legitimität ihres Soseins abzuleiten…

https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article163154674/Er-sah-die-Selbstaufgabe-der-liberalen-Welt-voraus.html

Read Full Post »

Drei Frauen bewegen David Schraven und Martin Kaysh heute im kleinen Familienpodcast „Wir und Heute“ besonders. Zwei positiv, eine negativ. Fangen wir mit dem ersten positiven Beispiel an: Anja Reschke. Die Panorama-Frontfrau entschuldigt sich für eine mißlungene Grafik. Kompliment! Dunja Hayali geht im zweiten positiven Beispiel in die Hälfte des gegnerischen Mannschaft, um ein Tor zu machen. Grandios! Nur nachmachen sollte es nicht jeder. Und dann haben wir schließlich die Tröte der Woche; die Frau, die das Trampolin aus Kleingartenvereinen bannen wollte: Edelgard Möller, Erste Vorsitzende des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine. Schaut rein!

Read Full Post »

Die Französische Revolution entthronte vor mehr als 200 Jahren auch die Vorstellung vom unentrinnbaren Schicksal und göttlicher Vorsehung. Damit begann auch ein Streit: Wer macht seither Geschichte?

Unsere Zukunft erscheint in vielerlei Hinsicht als unsicher. Ungelöste Probleme in Konfliktgebieten, der rasante Bedeutungsgewinn des Populismus in der ganzen Welt oder langfristig die drohende Klimakatastrophe sind nur einige unter vielen Ursachen für unseren Argwohn gegenüber dem, was auf uns zukommt. Welchen Lauf die Geschichte der Menschheit nehmen wird und wie man ihn bestmöglich beeinflussen kann, ist offen.

http://www.fr.de/kultur/philosophie-geschichte-wird-gemacht-a-1247340?utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Twitter#link_time=1490621963

 

Read Full Post »

Pulsum – Mas

Read Full Post »