Von der Schöpfergottheit zum Dämon: Die Geschichte eines Ursymbols
Angst vor Schlangen? Keine Sorge, das ist normal. Die meisten Menschen fürchten sich vor den unheimlichen Reptilien. Ihre heimtückischen Blitzattacken, ihr lautloses Anschleichen, ihr verborgenes Lauern, ihr starrer Blick und ihr giftiger Biss jagen uns Schauer über den Rücken. Und dieses Gefühl ist nicht anerzogen, sondern durch die Evolution in unseren Gehirnen verankert. Das behaupten zumindest zwei Forscher der amerikanischen University of Virginia. Weil Schlangen eine reale Gefahr für den Menschen sind, haben wir gelernt, sie instinktiv zu meiden.
Schön und gut. Aber wer von uns ist tatsächlich schon einmal einer Schlange in freier Wildbahn begegnet, wer gebissen worden? Wohl die wenigsten.
Hinweis-Das Buch -Die kosmische Schlange: Auf den Pfaden der Schamanen zu den Ursprüngen modernen Wissens. Von Jeremy Narby,Klett-Cotta Verlag, Stuttgart bietet vertiefende Informationen zum Thema Mensch und Schlange.
Gefällt mirGefällt mir