Archive for 20. März 2017
Helge Schneider – Schwedenurlaub live
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, tagged Fjorde, Helge Schneider, Humor, Schweden on 20. März 2017|
Cappella Pratensis
Posted in . N E W S, Alte Musik, tagged Alte Musik, Cappella Pratensis on 20. März 2017|
15th & 16th Century Polyphonic music. Cappella Pratensis is based out of the Dutch city of ’s-Hertogenbosch. Performed at the National Gallery of Art in Washington, DC. March 12, 2017.
Storch im Münsterzoo – Rückansicht
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, Tiere, tagged Münsterzoo, Photo, Storch on 20. März 2017| 2 Comments »
Les Joyaux De La Princesse — Derniers Messages: „Nous N’Avons Plus Rien A Nous Dire“
Posted in 1, tagged Les Joyaux de la Princesse, MrsMisanthropy, MUSIK on 20. März 2017|
Gottsucher
Posted in Kunst, tagged Figuren, Gottsucher, Kunst, Pinterest, Wassily Kandinsk, Zitat on 20. März 2017|
Wie viele, die Gott suchten, blieben schließlich bei einer geschnitzen Figur stehen! Wie viele, die Kunst suchten, blieben an einer Form hängen, die ein Künstler für seine Zwecke gebraucht hat, sei es Giotto, Raffael, Dürer oder van Gogh!
Wassily Kandinsky, Franz Marc (Hrsg.) – Der blaue Reiter, , S. 142
Flann O’Brien read by Tommy Tiernan
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Literatur, tagged Flann O`Brien, Irland, Tommy Tiernan on 20. März 2017|
SWR2 Wissen – Sinnsuche statt Konsumrausch – Die Wiederkehr der Religion in China
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Radio, Wissen, tagged China, Geist und Gott, Konsum, Sinnsuche, SWR2 Wissen on 20. März 2017|
In der kommunistischen Volksrepublik wächst das Bedürfnis nach spiritueller Orientierung. Jahrzehnte lang wurden den Chinesen Materialismus und hemmungsloser Konsum gepredigt. So erlebte das Riesenland einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Doch viele beginnen, nach dem Sinn zu fragen. Inzwischen füllen sich buddhistische und taoistische Tempel wieder mit Gläubigen. Und im Land gibt es mehr Christen als Mitglieder der kommunistischen Partei. Der Führung in Peking wird dieser Trend allmählich unheimlich. Obwohl offiziell Religionsfreiheit herrscht, versucht die Staatsmacht energisch, den wachsenden Einfluss der Religionen einzudämmen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.