Dauerhafte Konflikte oder Stress haben auch direkte körperliche Auswirkungen, langfristig können sie zu schweren Krankheiten wie Krebs führen.
Rücken- und Kopfschmerzen, Magenprobleme, Depressionen: Krankheiten können Ausdruck von Stress, Überlastung und Konflikten sein. Wie hängen sie zusammen? Wie entstehen Krankheiten? Was entscheidet darüber, ob man schneller gesund wird oder krank bleibt? Was können wir vorbeugend tun? Diese Fragen beschäftigen Prof. Dr. Christian Schubert seit mehr als 20 Jahren. Der Arzt und Psychotherapeut leitet das Labor für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Medizinischen Universität Innsbruck. Dort erforscht er das komplexe Wechselspiel von Psyche, Gesundheit und Krankheit. Seine Erkenntnis:
„Wenn jemand dauerhaft Konflikte erlebt, am Arbeitsplatz, in seinen emotional wichtigen Beziehungen, wird sein Immunsystem geschwächt und er bekommt häufiger als andere Virusinfekte, etwa auch eine Grippe. Wunden heilen schlechter, es kommt schneller zu allergischen Reaktionen.“
Kommentar verfassen