Bei Bertram wurde im Sommer 2015 Bauchspeicheldrüsenkrebs in fortgeschrittenem Zustand diagnostiziert. Bertram berichtet über seinen Umgang mit seiner Krebserkrankung auch in seinem Online-Tagebuch auf http://www.bodyways.de.
Posted in Hören&Hörspiel, Medien, Persona, Wissen, tagged Bertram Wohak, bodyways, Interview, Krebs, Tod on 12. März 2017|
Bei Bertram wurde im Sommer 2015 Bauchspeicheldrüsenkrebs in fortgeschrittenem Zustand diagnostiziert. Bertram berichtet über seinen Umgang mit seiner Krebserkrankung auch in seinem Online-Tagebuch auf http://www.bodyways.de.
Posted in . N E W S, 1, Hören&Hörspiel, tagged Fabio Perletta, Italien, Mixcloud, MUSIK, secretthirteen on 12. März 2017|
Fabio Perletta is a renowned contemporary Italian composer and sound artist, known for his atmospheric, detail-oriented approach to music. Fabio has been active for almost a decade and over that period of time he has released a significant amount of stunning material, both solo and in various collaborations. His sound installations have been featured at many revered modern art spaces around the world…
Posted in Fernsehen, Journal, Medien, tagged Film, Interview, Werner Herzog on 12. März 2017|
Posted in 1 on 12. März 2017| 2 Comments »
Rumpelstielzchen (c) Gerda Kazakou
Eine üble Geschichte ist das, fängt übel an, geht übel weiter, und am Ende weiß man nicht, ob einem die Auflösung wirklich gefällt. Ich meine das Märchen vom Rumpelstilzchen. Warum erzähle ich sie dann? Weil mir der Refrain des Lieds „Rumpelstilzchen“ von Franz Joseph Degenhardt (1963) nicht aus dem Kopf geht: „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß“. Es gehörte zur Epoche unserer antiautoritären Kinderläden. Mit solchen Liedern („Wenn morgens schon die Schule brennt….“) wuchsen unsere Kinder auf.
Aber kommen wir zum Märchen, das hier erzählt werden soll. Am Anfang steht ein Vater, arm und Müller von Beruf, der eine schöne Tochter hat. Dies ist ein Asset, wie man heute sagen würde. Man kann es in Geld und Status umwandeln. Der Müller ergreift die erste Gelegenheit, um dem König sein Kind anzupreisen. Sie könne Stroh zu Gold verspinnen. Das gefällt dem König nicht…
Ursprünglichen Post anzeigen 387 weitere Wörter
Posted in . N E W S, Natur, Photographie, tagged Blumen, Pflanzen, Photographie, Supermakro on 12. März 2017|
Posted in 1, tagged Gott, Karlfried Graf von Dürckheim, Schweigen, Stille on 12. März 2017|
„Es gibt auch die sprechende Stille, die aus dem Schweigen kommt, die aber nur dann zu uns spricht, wenn wir unbewegt das Schweigen aushalten und ganz auf Antwort gestellt sind in großer Geduld. Wer, der in verzweifelter Nacht zu Gott und Antwort gebetet hat, hat es nicht schon erfahren, dass Gott schwieg und schweigend uns noch mehr ins Dunkel stieß. Aber dann kam aus diesem Schweigen dem, der dieses fromm aushielt, auf einmal die erleuchtende Antwort. Doch was ist unserem geläufigen Hören fremder als ein völliges Schweigen? Aber die göttliche Wahrheit spricht nicht in der geläufigen Sprache. Und gerade das Schweigen, auf das wir stoßen, wenn wir ungeteilt auf eine Rede als Antwort eingestellt sind, kann uns einmal erwecken“.
Posted in . N E W S, Psychologie, Radio, tagged Christian Schubert, Deutschlandradio Kultur, Gesundheit und Krankheit, Psyche, Psychoneuroimmunologie on 12. März 2017|
Dauerhafte Konflikte oder Stress haben auch direkte körperliche Auswirkungen, langfristig können sie zu schweren Krankheiten wie Krebs führen.
Rücken- und Kopfschmerzen, Magenprobleme, Depressionen: Krankheiten können Ausdruck von Stress, Überlastung und Konflikten sein. Wie hängen sie zusammen? Wie entstehen Krankheiten? Was entscheidet darüber, ob man schneller gesund wird oder krank bleibt? Was können wir vorbeugend tun? Diese Fragen beschäftigen Prof. Dr. Christian Schubert seit mehr als 20 Jahren. Der Arzt und Psychotherapeut leitet das Labor für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Medizinischen Universität Innsbruck. Dort erforscht er das komplexe Wechselspiel von Psyche, Gesundheit und Krankheit. Seine Erkenntnis:
„Wenn jemand dauerhaft Konflikte erlebt, am Arbeitsplatz, in seinen emotional wichtigen Beziehungen, wird sein Immunsystem geschwächt und er bekommt häufiger als andere Virusinfekte, etwa auch eine Grippe. Wunden heilen schlechter, es kommt schneller zu allergischen Reaktionen.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.