Posted in Fernsehen, Geist und Gott, Kultur, Symbole, Wissen, tagged Film, Kultur, Rad der Zeit, Werner Herzog on 10. März 2017| 2 Comments »
Posted in Blütensthaub, Z E N, tagged D.T. Suzuki, Zen on 10. März 2017| 2 Comments »
„Die Blume sehen heißt, zur Blume werden, die Blume sein, als Blume blühen und sich an Sonne und Regen erfreuen“.
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, tagged Bruce, Humor, Monty Phython on 10. März 2017|
Posted in . N E W S, Medien, Partikel, Psychologie, tagged Angststörungen, Berliner Zeitung, Panikattacke, Psychologie on 10. März 2017| 2 Comments »
„Bei dem Gedanken, Bahn fahren zu müssen, wurde mir schlecht“, erzählt Jonathan. Der 31-jährige litt an einer Angststörung, ein normales Leben war für den Pfleger praktisch nicht mehr möglich. Heute weiß er: „Eine Angststörung bekommt man nicht von heute auf Morgen. Am Anfang war alles noch relativ harmlos. Ich hatte vor allem Probleme beim Bahn fahren. Enge Räume mit vielen Menschen waren mir einfach unangenehm, aber ich konnte es immer aushalten.“ Doch das ungute Gefühl steigerte sich. – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/26159812 ©2017
Posted in . N E W S, Medien, Politik, Sonstiges, tagged Doris Zölls, Gespräch, Interview, Radio evolve, Trump on 10. März 2017|
Dieser Tage kommt man um ihn nicht mehr herum. Der Narzisst als US-Präsident, der Verschwörungstheorien und die Dauerlüge ins Weiße Haus gebracht hat, wühlt uns auf, empört uns und macht vielen einfach Angst.
Doris Zölls (Myô-en An), von Willigis Jäger als Zen Meisterin autorisiert, ist spirituelle Co-Leiterin des Benediktushofs und evangelische Theologin. Ihre Frage zu Trump ist eine andere – wie viel Trump steckt in uns selbst? Was hat der neue Präsident der USA mit mir persönlich zu tun? Spiegelt der Twitter-Präsident eine Seite unserer modernen Seele, die es sich näher zu betrachten lohnt? Thomas Steininger spricht mit Doris Zölls über den Trump in uns.- Evolve
Posted in . N E W S, Partikel, Sonstiges, tagged firstlife, Scheinargumente, Sprache, Sprechen on 10. März 2017| 1 Comment »
Egal, ob im Internet oder im Alltag: Immer wieder werden wir spontan in Diskussionen verwickelt, bei denen sich die Situation oft rasch aufheizt und sich das Gespräch in einen hitzigen Streit verwandelt. Wie können wir Scheinargumente dennoch als solche entlarven?
http://www.firstlife.de/10-scheinargumente-die-jeder-erkennen-sollte/