Menschen kommunizieren nicht nur mit Worten, sondern auch mit ihrer Körpersprache. Dabei spielen die Augen eine große Rolle. Neben der Augenbewegung kann auch das Öffnen oder Schließen eine nonverbale Botschaft sein.
- Der Geisteswissenschaftler Paul Watzlawick prägte den Ausdruck, dass man „nicht nicht kommunizieren“ kann. Damit bringt er zum Ausdruck, dass in einer Begegnung von Menschen auch ohne Worte immer eine Kommunikation stattfindet.
- Zwar hat der Mensch die Sprachen erfunden, um sich über Gefühle, Gedanken und komplexe Vorgänge auszutauschen, doch die Sprache ist die jüngste Form der menschlichen Kommunikation. Der Ursprung jeder Interaktion – die Körpersprache – ist noch immer ein wesentlicher Teil des Menschen.
- Egal ob bewusst oder nur instinktiv: Jeder liest aus der Körpersprache des Gegenübers und ergänzt so das eigene Bild vom Gesprächspartner.
- helpster.de