Archive for März 2017
The Addams Family dancing Blitzkrieg Bop by the Ramones
Posted in Medien, tagged MUSIK, Ramones, Tanz, The Addams Family, Vimeo on 31. März 2017|
Martin Buber: Begegnung – Joannes van der Linden, 1995
Posted in Geist und Gott, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Partikel, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged anthropologische Wende in der Theologie, Begegnung, Beziehung, Chassidismus, Gott, Ich und Du, Joannes van der Linden, Martin Buber, Mystik, Vortrag on 31. März 2017|
Ich und Du
Im Laufe seiner Beschäftigung mit dem Chassidismus wandelte sich Martin Bubers Haltung zur Mystik grundlegend: In jüngeren Jahren war mir das Religiöse die Ausnahme. Es gab Stunden, die aus dem Gang der Dinge herausgenommen wurden… –
Buber entdeckte, daß von Gott nur vom Menschen her gesprochen werden kann (und damit markierte er gemeinsam mit anderen die sogenannte anthropologische Wende in der Theologie). Buber begann, das Leben des Menschen als Leben in Beziehung zu beschreiben… –
In Farben
Posted in . N E W S, Photographie, tagged Blumen, Supermakros on 31. März 2017| 2 Comments »
Elias Canetti
Posted in Blütensthaub, Natur, Philosophie, tagged Einheit des Lebens, Elias Canetti, Leben, Verbergen on 31. März 2017| 2 Comments »
Die eigentliche Einheit des Lebens ist eine geheime, und sie ist dort am wirksamsten, wo sie sich unabsichtlich verbirgt.
Armer Martin_Georges Brassens
Posted in Blütensthaub, Literatur, tagged Georges Brassens on 31. März 2017|
Mit einem Spaten auf der Schulter
mit einer süßen Melodei
mit einer süßen Melodei
mit einem großen Mut im Herzen
ging er aufs Feld zur Plackerei
Armer Martin, arbeite weiter
grabe die Erde, grabe die Zeit
Bei jedem Wetter schuften, graben
vom Morgenrot bis an die Nacht
vom Morgenrot bis an die Nacht
um für sein Leben Brot zu haben
so hat er jeden Tag verbracht
Armer Martin, arbeite weiter
grabe die Erde, grabe die Zeit
Und ohne je in seinen Zügen
Ärger zu zeigen oder Neid
Ärger zu zeigen oder Neid
ging er das Land der Andern pflügen
Morgen für Morgen, jederzeit
Armer Martin, arbeite weiter
grabe die Erde, grabe die Zeit
Und als der Tod ihm gab ein Zeichen
das soll das letzte Tagwerk sein
das soll das letzte Tagwerk sein
grub er sein Grab um zu verschwinden
selber rasch in die Erde ein
Armer Martin, arbeite weiter
grabe die Erde, grabe die Zeit
Er grub sein Grab um zu verschwinden
selber rasch in die Erde ein
selber rasch in die Erde ein
und um die Leute nicht zu stören
ließ er sich wortlos selbst hinein
Armer Martin, ruhe in Frieden –
schlaf in der Erde,
schlaf in der Zeit!
CVN (Cold Name, ex-Jesse Ruins) crafts an eclectic, leftfield sonic tale of urban gloss, lonely nighttime soundscapes and playful twists on reality.
Posted in . N E W S, tagged CVN, MUSIK, Nobuyuki Sakuma, secretthirteen.org on 30. März 2017|
CVN is one of the aliases of Tokyo based musician Nobuyuki Sakuma, also known for being one half of dreamy Japanese synth duo Jesse Ruins and for his other project – Cold Name. CVN is a natural extension of Nobuyuki’s previous endeavours and his genre-bending compositions contain breezy emotional textures that are both nostalgic and futuristically cold. They reveal the intense and fractured, lonesome nature of our contemporary urban world. CVN’s music encompasses elements of glitch, playful noise, industrial collages as well as post-internet sensibilities or IDMish melancholy.
Elias Canetti
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, tagged . GEIST, Elias Canetti, Zitat on 30. März 2017|
Viele haben versucht, ihr Leben in seinem geistigen Zusammenhang zu fassen, und die, denen es gelungen ist, werden schwerlich veralten.
Solarradweg erreicht Spitzenwerte
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Natur, Partikel, Sonstiges, tagged Krommenie, Rad, Rad fahren, Solarradweg, Utopia.de on 30. März 2017|
Im Jahr 2014 stellte eine Gemeinde in der Nähe von Amsterdam, den ersten Solarradweg weltweit fertig. Die Bilanz nach zwei Jahren überraschte selbst die Ingenieure.
Fahrrad fahren ist gut für die Seele, frische Luft, körperliche Betätigung und das Gefühl sich umweltfreundlich fortzubewegen, tragen zu einer wohltuenden Stimmung bei. Umso besser, wenn die Radwege einen doppelten Zweck erfüllen und zusätzlich auch noch Strom erzeugen.
Die Gemeinde Krommenie, 25 Kilometer von Amsterdam entfernt, stellte im Jahr 2014 mit dem Projekt Solaroad den ersten Solarradweg weltweit fertig und machte so international auf sich aufmerksam. Jetzt, nach über zwei Jahren hat er nach Angaben alle Erwartungen übertroffen und sogar die Ingenieure selbst überrascht. Das sagte zumindest Projektsprecher Sten de Wit .
Ist das Universum ein freundlicher Ort? – Jochen Kirchhoff
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Symbole, Wissen, tagged 30 März, Interview, Jochen Kirchhoff, Radio evolve, Thomas Steiniger, Universum on 30. März 2017| 2 Comments »
Am 30 März um 20 Uhr in Radio evolve
„Ist das Universum ein freundlicher Ort?“ Einstein meinte einmal, das ist die wichtigste Frage, die wir uns als Menschen überhaupt stellen können. Wir haben uns so an dieses Universum gewöhnt, diese Unzahl auseinanderstrebender Galaxien – und wir irgendwo im Nirgendwo auf einer nicht mal wahrnehmbaren Kugel, die eine kleine Sonne umkreist. Der Kosmos ist uns fremd. Wir sind von diesem Universum nicht gemeint. (Ein Satz, den es lohnt, noch einmal langsam zu betrachten.) Er wäre auch eine Anmaßung, es anders zu denken.
Der Berliner Philosoph Jochen Kirchhoff denkt es anders. Er meint es gibt gute philosophische Argumente dafür, dass unsere Kosmologie der Verlorenheit nicht hält. Wir leben in einem Kosmos, der uns als Menschheit und uns persönlich meint. Wenn dem so ist, dann wäre des Kosmos ein ganz anderer Ort. Thomas Steininger spricht mit Jochen Kirchhoff über die wichtigste Frage überhaupt.
Klicken Sie hier für den Radio LiveStream; (der Stream ist nur während der Sendung aktiv): http://bit.ly/1OeXyBm
Wir freuen uns, wenn Sie sich per E-Mail oder per Telefon mit Fragen oder Kommentaren in die Sendung einbringen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.