„Viele Menschen, die in Wirklichkeit tot sind, spazieren auf der Straße herum, und viele, die in ihren Gräbern liegen, leben in Wirklichkeit noch“.
Archive for 27. Februar 2017
Abu`l Hasan Khirqani
Posted in 1, tagged Abu`l Hasan Khirqani, janko.at, Menschen, Zitat on 27. Februar 2017|
Liu Fang pipa solo „The Ambush“, traditional Chinese music
Posted in 1, tagged Liu Fang, MUSIK, Pipa, trad.chinesische Musik, wikiwand on 27. Februar 2017|
Die Pipa (chinesisch 琵琶, Pinyin pípá) ist eine gezupfteSchalenhalslaute der klassischen chinesischen Musik. Die Pipa ähnelt von Aufbau und Aussehen der westlichen Laute; charakteristisch ist ihr birnenförmig-ovaler Korpus, der viel flacher als der der westlichen Laute ist. In der Regel wird er aus Mahagoni, Sandel oder anderen Edelhölzern gefertigt; daneben sind aber auch billigere Materialien gebräuchlich. Nach wechselhafter Entwicklung verfügt die Pipa heute gewöhnlich über vier Saiten aus Stahl, die A-E-D-A gestimmt sind und über 24-30 Bünde laufen.- wikiwand
Die Welt, auch die Welt der Materie, ist ein Feld von Beziehungen
Posted in Geist und Gott, Kultur, Medien, Partikel, Wissen, tagged Beziehungen, Gespräch, Materie, Prof. Thomas Görnitz, Quantentheorie, Radio evolve, Thomas Steininger, Welt on 27. Februar 2017|
Prof. Thomas Görnitz, unterrichtete bis zu seine Emeritierung an der Universität Frankfurt Didaktik der Quantenphysik. Seine Sicht auf Materie und Wirklichkeit sollte uns zu denken geben. Nach wie vor sind wir ohne viel darüber nachzudenken überzeugt, dass Materie einfach, ja –Materie ist. Prof. Thomas Görnitz‘ Gedanken dazu sind erstaunlich, vor allem wenn sie von einem anerkannten Naturwissenschaftler kommen:
„Quantentheorie ist zu verstehen als die notwendige Selbstkorrektur einer Wissenschaft, die bis dahin die Welt letztendlich in unveränderliche Fundamentalobjekte zerlegen wollte und die damit den Beziehungscharakter der Wirklichkeit leugnen muss, der eine Ganzheit mehr sein lassen kann als die Summe ihrer Teile.“
Die Welt, auch die Welt der Materie, ist ein Feld von Beziehungen – Thomas Steininger spricht mit Prof. Thomas Görnitz.- radio evolve
Komposition mit Vogel
Posted in . N E W S, Photographie, Tiere, tagged Gelsenkirchen, Schloss Berge, Tiere, Vögel on 27. Februar 2017|
Ludwig Klages
Posted in Geist und Gott, Literatur, Partikel, Philosophie, Wissen, tagged Ludwig Klages, ludwig-klages.de on 27. Februar 2017|
Klages – Ludwig Klages hat sich wiederholt als Kassandra bezeichnet, als Warner vor einem verhängnisvollen Weg, den die Menschheit seit Beginn des „historischen Prozesses“ eingeschlagen hat. Den Untergang der Menschheit, ja sogar des Planeten vor sich sehend, hielt er es für seine Bestimmung, wie er in seinem Nachlasswerk Rhythmen und Runen (1944) schreibt, „dem Leben ein Monument zu errichten“. Man darf diese Überzeugung nicht schlechtweg als Pessimismus werten, denn jeder, der sich in das philosophische Werk von Klages vertieft, wird feststellen, dass es bis heute unausgeschöpfte Einsichten birgt.
Nachdem er in Hannover das humanistische Gymnasium absolviert hatte, studierte Klages „mehr aus praktischen Gesichtspunkten“ als aus „inneren Gründen“ Chemie mit den Nebenfächern Physik und Philosophie in Leipzig, Hannover und München. Hier promovierte er mit einer Arbeit aus dem Gebiet der Experimentalchemie. Innerlich hatte er sich damals bereits von der naturwissenschaftlichen Denkweise abgewandt und umfangreiche Kenntnisse auf philosophischen, psychologischen und geisteswissenschaftlichen Gebieten erworben. Doch waren es letztlich nicht in erster Linie akademische Anregungen, welche die Hinwendung zur Philosophie und Psychologie bewirkten. Vielmehr waren dafür gewisse mystische Erlebnisse in seinen Jugendjahren verantwortlich, daneben die Begegnungen mit einigen bedeutenden Persönlichkeiten des Geisteslebens.- ludwig-klages.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.