Gesäßschmerzen (oben) sind ungeheuer häufig, sie werden von den Betroffenen aber meist als Rücken- oder Kreuzschmerzen bezeichnet, da es im Allgemeinen unbekannt ist, dass die Gesäßmuskeln bereits oben am Becken hinten beginnen. Die meisten Menschen denken, der Hintern beginne erst da, wo die Längsfalte anfängt. Wegen dieser Vorstellung und wohl auch aus Schamgefühl klagt kaum jemand darüber, dass ihm der Hintern weh tut, obgleich das sehr oft der Fall ist. Am stärksten betroffen sind meist die Ansätze der Glutäen, also der Muskeln am Beckenrand oben und/oder am Kreuzbein.
Am häufigsten treten die Gesäßschmerzen, bzw. die Schmerzen im unteren Rücken beidseitig beim so genannten Startmuster auf. Damit ist gemeint, dass der Betreffende sich mit dem Oberkörper zurück gelehnt hält. Das ist ihm meistens nicht bewusst. Man kann es aber daran sehen, dass – von der Seite her gesehen – sich die Schulter weiter hinten als die Hüfte befindet (siehe Kreuzschmerzen Startmuster).- koerpertherapie-zentrum
Kommentar verfassen