Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. Februar 2017

Komposition: David Grubbs
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR/WDR 2007

http://www.br.de/radio/bayern2/inhalt…

Read Full Post »

Gesäßschmerzen (oben) sind ungeheuer häufig, sie werden von den Betroffenen aber meist als Rücken- oder Kreuzschmerzen bezeichnet, da es im Allgemeinen unbekannt ist, dass die Gesäßmuskeln bereits oben am Becken hinten beginnen. Die meisten Menschen denken, der Hintern beginne erst da, wo die Längsfalte anfängt. Wegen dieser Vorstellung und wohl auch aus Schamgefühl klagt kaum jemand darüber, dass ihm der Hintern weh tut, obgleich das sehr oft der Fall ist. Am stärksten betroffen sind meist die Ansätze der Glutäen, also der Muskeln am Beckenrand oben und/oder am Kreuzbein.

Am häufigsten treten die Gesäßschmerzen, bzw. die Schmerzen im unteren Rücken beidseitig beim so genannten Startmuster auf. Damit ist gemeint, dass der Betreffende sich mit dem Oberkörper zurück gelehnt hält. Das ist ihm meistens nicht bewusst. Man kann es aber daran sehen, dass – von der Seite her gesehen – sich die Schulter weiter hinten als die Hüfte befindet (siehe Kreuzschmerzen Startmuster).- koerpertherapie-zentrum

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Ken Wilber, wahrscheinlich der bekannteste integrale Denker, hat ein Essay über Trump und die postfaktische Welt geschrieben, das in Kürze auf der Webseite Integral Life veröffentlicht wird. In diesem Essay spricht Ken Wilber davon, dass die Evolution mit der Wahl von Donald Trump einen „Prozess der Selbstkorrektur eingeleitet hat“, eine Selbstkorrektur, weil die Vetreter der postmodernen Weltsicht sich selbst in eine Sackgasse manövriert haben.

Ken Wilber sieht in der relativistischen Weltauffassung der Postmoderne die Hauptursache für Trumps Wahlsieg in Amerika. Es ist spannend zu sehen, wie in Ken Wilbers Analyse das Versagen der neoliberalen Wirtschaftsideologie und die globalen Erdbeben, die das Ende der amerikanisch-westlichen Dominanz in der internationalen Politik und Wirtschaft auslösen, eigentlich keine Rolle spielen.

Michael Habecker, wahrscheinlich der beste deutschsprachige Kenner Ken Wilbers, hat dieses neue Essay bereits gelesen. Radio evolve spricht diese Woche mit ihm darüber, wo Ken Wilber wichtige Einsichten für das Verständnis für diese so krisenhafte Gegenwart bringt, aber auch darüber, wo sich hier vielleicht die blinden Flecken in Ken Wilbers integralem Verständnis zeigen.- evolve-magazin

Read Full Post »