Achtsamkeit – Lange Zeit fristete der Begriff ein Nischendasein im Bereich der Esoterik. Unterdessen raten zunehmend mehr Psychologen, psychologische Berater und Ärzte zu meditativen Achtsamkeitsübungen. Zahlreiche Studien belegen ihre Wirksamkeit in gesundheitlicher Hinsicht, vor allem im Bereich von Stressminderung.
Der Ursprung der Achtsamkeitspraxis ist Jahrtausende alt und findet sich im Buddhismus. Der renommierte amerikanische Professor für Medizin, Jon Kabat-Zinn, erkannte den Nutzen und entwickelte Ende der 1970er Jahre im Rahmen seiner beruflichen Stressforschung das sogenannte MBSR Programm. Das Konzept basiert auf einer Bewältigung von Stress durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction = MBSR). praevention
Genau, das MBSR ist „Programm“ und für viele ein gutes Geschäft.
Anstelle die dafür verantwortlichen Stressfaktoren zu beseitigen, wird ein Programm gelernt, wie Stress besser aus zu halten ist, bzw die „störanfälligen“ Menschen, weiter funktionieren können. Am Schluss (Krankheit, Depressionen, Alter, Burnout usw.), werden sie dann „Unachtsam“ ausgwechselt bzw.entsorgt.
LikeLike