Archive for 10. Januar 2017
Andy Stott – Violence – Faith In Strangers
Posted in 1, tagged Andy Stott, MUSIK on 10. Januar 2017| 10 Comments »
Mitgefühl und Gier – Wir Zombies des Kapitalismus – Eine Kolumne von Sibylle Berg
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Politik, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Der SPIEGEL, Kolumne, Mitgefühl und Gier, Sibylle Berg, Zombies des Kapitalismus on 10. Januar 2017| 1 Comment »
Tausende Jahre Evolution – und was bleibt vom Menschen übrig? Angst vor Statusverlust, Hass auf die Schwachen und der Glaube an das ungebremste Wachstum. Zeit, dass jemand etwas dagegen tut.
Zu Hause ist, wo ich auf der Straße umfallen kann. Und fast sicher bin, dass es Leute geben wird, die mir aufhelfen, den Arzt rufen, die Polizei. Zu Hause ist, wo ich der Polizei vertraue und dem Aufgefangen werden bei Stolpern. Der Moment, in dem mir klar wurde, dass ich in die Schweiz ziehen wollte, fand an einer Tramhaltestelle statt. Auf der Bank lag ein betrunkener Mensch, ein Polizist trat zu ihm, und als ihm die Situation für den Schlafenden gesundheitlich unbedenklich schien, ließ er den Betrunkenen ruhen, nicht ohne ihn vorher zugedeckt zu haben.- spiegel.de
Die Zen-Geschäftemacher
Posted in Partikel, Politik, Sonstiges, Wissen, Z E N, tagged Blogger, derunbuddhist, Hinnerk Polenski, Meditation, Sogaku Harada, Zen, Zen-Geschäftemacher on 10. Januar 2017| 5 Comments »
„Vierzig Jahre lang habe ich Wasser verkauft. Am Ufer des Flusses.“ – Sogaku Harada
Die ganzseitige Annonce in einem Katalog für Meditationsbedarf verkündet die Eröffnung eines neuen Zen-Klosters im Lande. Der norddeutsche Lehrer Hinnerk Polenski habe ein ehemaliges Hotel nahe Buchenberg im Allgäu gekauft und für dessen Umbau bislang über eine Million Euro investiert. So soll auf dem 30.000 qm-großen „herrlichen noch unbebauten Wiesengrundstück“ ein Zen-Komplex mit Meditationshalle, sogenanntem „Zen-Meister-Haus“ und Seminar- bzw. Hotelbetrieb entstehen. Neben diesem Großprojekt leitet Polenski schon eine „Zen-Akademie“, eine „Zen-Leader-Akademie” für Führungskräfte, und ein „Zen-Forschungsinstitut“; er schreibt Bücher und erscheint regelmäßig sowohl in den Medien, als auch in einer eigenen Reihe von DVDs, die sich schon über 10.000 Mal verkauft haben…,…
Hieronymus Bosch. Visions Alive – Meisterwerk oder Todsünde? Update
Posted in . N E W S, Kunst, Partikel, tagged Ausstellung, Berlin, Hieronymus Bosch, Kunst, Malerei, postmondaen.net on 10. Januar 2017| 3 Comments »
Seiner Zeit einst weit voraus wirkt Hieronymos Boschs‘ Garten der Lüste heute, 500 Jahre nach dem Tod seines Malers, etwas aus der Zeit gefallen. Wie man es nicht einfach nur ausstellt, sondern auch seiner einstigen Progressivität mit zeitgemäßen Darstellungsformen gerecht werden kann, zeigt in Berlin die multimediale Ausstellung Hieronymus Bosch. Visions Alive. Doch kann sie ihrem Anspruch gerecht werden, ohne das Kunstwerk zu gefährden? – Zu sehen ist die Ausstellung „Hieronymus Bosch – Visions Alive“ noch bis zum 31.01.2017* – postmondaen.net
*wolkenbeobachterin – die ausstellung wurde erneut verlängert (endet also nicht im januar!) und ist sehr empfehlenswert und nicht einfach eine ausstellung, wie man sie sich vorstellt. sie ist vielmehr eine videoinstallation und ein erlebnis.
* die Ausstellung ist verlängert bis 04.06.2017.
Elsa Gindler_Es wird uns abgewöhnt!
Posted in Journal, Partikel, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Elsa Gindler, Heinrich Jacoby, Kinder, Kindererziehung, Tanz on 10. Januar 2017| 1 Comment »
Sie haben sicher schon mit Schrecken gesehen, wie (…) ein Kleinkind sich verändert, wenn es Tanzunterricht bekommt. Es hat dieselben leeren Bewegungen wie die meisten Erwachsenen, da es sich ja nicht mehr im Zusammenhang mit seinen Empfindungen bewegt, sondern nur Formen nachahmt, die meist zu seiner Empfindungswelt in gar keinem Zusammenhang stehen. Man kann sich eines Gefühls des Gespenstischen nicht erwehren, wenn man Kindervorführungen sieht, die ohne innere Beziehung zum Inhalt des Gestalteten nur die Formeln und Worte davon wiedergeben. Wenn nicht der natürliche Charme der Kinder hinzuträte, wären solche Sachen sicher auch längst von der Bildfläche verschwunden …
Kein Kind will von sich aus etwas „nachmachen“. Es will sich die Welt „selbst“ entdecken. Wenn das Erarbeiten einer Sache auch Schwierigkeiten mit sich bringt, so nimmt es die damit verbundenen Schwierigkeiten gerne auf sich. Jedes Kind sagt: „selber“ oder „auch machen“, niemals sagt es „nachmachen“!
(Elsa Gindler – von ihrem Leben und Wirken > Wahrnehmen, was wir empfinden, Christians)
Die gebündelte Kraft des Wassers
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Naturgart, Photo, Wasser, Wasserrohr on 10. Januar 2017|
Achtsamkeit – wertfreie Selbstwahrnehmung zur Stressreduktion
Posted in Partikel, Psychologie, Wissen, tagged Achtsamkeit, Emotionale Stress-Reduzierung, Jon Kabat-Zinn, praevention on 10. Januar 2017| 1 Comment »
Achtsamkeit – Lange Zeit fristete der Begriff ein Nischendasein im Bereich der Esoterik. Unterdessen raten zunehmend mehr Psychologen, psychologische Berater und Ärzte zu meditativen Achtsamkeitsübungen. Zahlreiche Studien belegen ihre Wirksamkeit in gesundheitlicher Hinsicht, vor allem im Bereich von Stressminderung.
Der Ursprung der Achtsamkeitspraxis ist Jahrtausende alt und findet sich im Buddhismus. Der renommierte amerikanische Professor für Medizin, Jon Kabat-Zinn, erkannte den Nutzen und entwickelte Ende der 1970er Jahre im Rahmen seiner beruflichen Stressforschung das sogenannte MBSR Programm. Das Konzept basiert auf einer Bewältigung von Stress durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction = MBSR). praevention
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.