Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Januar 2017

Swans Live 2014 – 2015

From The Glowing Man’s limited edition…

00:00 Frankie M
23:10 A Little God In My Hands
34:51 Cloud Of Unknowing
01:01:34 Just A Little Boy
01:15:42 Cloud Of Forgetting
01:27:04 The Glowing Man

Read Full Post »

Read Full Post »

Der Amerikaner Philip Glass gehört zu den meistgespielten Komponisten der Gegenwart und hat die „Minimal Music“-Bewegung mitgeprägt. Opern wie „Einstein on the Beach“ oder „Echnaton“ haben ihn ebenso bekannt gemacht wie die Filmmusik zu „The Hours“ oder „Kundun“ – weit über die Grenzen der Klassik-Szene hinaus. Am 31. Januar feiert der einstige Schüler von Darius Milhaud und Nadia Boulanger seinen 80. Geburtstag.

https://www.br-klassik.de/themen/klassik-entdecken/neue-musik/philip-glass-geburtstag-80-minimal-music-portrait-100.html

Werbung

Read Full Post »

US-Autor Paul Auster hat schlimmste Befürchtungen für sein Heimatland. Donald Trump sei verrückt und er, Auster, werde nach Kräften alles dafür tun, dass die Regierung Trump nicht die vollen vier Jahre am Ruder bleibe.

Wir leben in einem Albtraum gerade. Paul Auster, der Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor sitzt in Brooklyn zuhause an seinem Küchentisch und versteht die Welt, sein Land, die Menschen nicht mehr. Donald Trump, Präsident der Vereinigten Staaten. Für Auster, der kommende Woche 70 Jahre alt wird, Zeit seines Lebens ein eher leiser Mensch war, hohe Zeit jetzt laut zu sagen, was er glaubt zu sehen.

http://www.deutschlandradiokultur.de/paul-auster-ueber-die-regierung-trump-sie-zerstoeren-die.2165.de.html?dram:article_id=377553

 

Read Full Post »

V3.40000

V3.40000

Webmagazin für Natur-, Umwelt-, Klima- und Gewässerschutz sowie Naturfotografie – lokal fürs Ruhrgebiet sowie die Auenlandschaften von der Ruhrquelle bis zur Mündung in den Rhein. – http://naturschutz.ruhr/

Read Full Post »

Swans – Let It Come Down

Read Full Post »

Mit Thomas Palzer, Henriette Kaiser, Thomas Lang / Realisation: Katharina Teichgräber / BR 2007 / Länge: 46’22 // Seinerzeit gehörte ‚Die Ästhetik des Widerstands‘ zu den ganz wenigen umfangreichen Romanen, in denen man nicht verschwinden konnte: lesend fiel man auf sich selbst zurück, nahm quasi an Gesprächen und Auseinandersetzungen des Buchs teil, gab dem einen Recht und schüttelte den Kopf über den anderen, staunte über die neuartige Deutung einiger klassischer Kunstwerke, die sozusagen absichtlich nicht objektiv war. http://www.br.de/radio/bayern2/inhalt…

Read Full Post »

Der Blog Westfalenlob möchte Denkanstöße geben und neugierig auf Land und Leute machen. Obschon der Titel den Verdacht nahe legt, soll hier keineswegs blinde Lobhudelei oder plumpe Heimattümelei zelebriert werden, noch wollen wir hier einen Beitrag zur Gebiets- bzw. Blickverengung leisten, ganz im Sinne des großen Historikers Jacob Burckhardt:

Wohl gibt es Dinge, worin die heimatliche Geschichte für jeden ihre ewigen Vorzüge haben wird, und sich mit ihr zu beschäftigen, ist eine wahre Pflicht. … Es gibt aber neben dem blinden Lobpreisen der Heimat eine ganz andere und schwerere Pflicht, nämlich sich auszubilden zum erkennenden Menschen, dem die Wahrheit und die Verwandschaft mit allem Geistigen über alles geht, und der aus dieser Erkenntnis auch seine wahre Bürgerpflicht würde ermitteln können, wenn sie ihm nicht schon mit seinem Temperament angeboren ist.“

https://westfalenlob.blogspot.de/2017/01/der-schneebedeckte-kreis-soest-aus-der.html

Read Full Post »

This has been put together to provide some perspective on the history of animation – and how much fun it has always been! The moving images from the Victorian era are from Media Magica series by Werner Nekes who is a film historian and collector of early optical devices. You can find out more and purchase DVDs that tell about his collections through http://www.wernernekes.de The other films are from the BFI archive collection

Read Full Post »

Older Posts »