• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Godley & Creme – The Problem – 10cc
Frank Martin – Messe pour double choeur | Nederlands Kamerkoor & Peter Dijkstra »

Hochsensible Menschen

1. Dezember 2016 von ralphbutler

Sie nehmen Sinnesreize und Emotionen viel stärker wahr als andere. Das erschwert hochsensiblen Menschen das alltägliche Leben und lässt sie leicht zu Außenseitern werden

Über Lautsprecher kündigt eine scheppernde Stimme den nächsten Zug an. Aus dem Kopfhörer des jungen Mannes auf der Wartebank wummern dumpfe Bassschläge. Durchs Glasdach fällt gleißendes Sonnenlicht. Aus dem Mülleimer steigt der Geruch eines halb aufgegessenen Döner. Irgendwo weint ein Kind… Kurzum: ein ganz gewöhnlicher Nachmittag auf dem Berliner Hauptbahnhof, den das Gros der Reisenden vielleicht etwas anstrengend findet, aber trotzdem problemlos aushält. Doch für hochsensible Menschen können solche Situationen absolut unerträglich sein.- apotheken-umschau

Werbung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Medien, Partikel, Psychologie | Verschlagwortet mit Apotheken-Umschau, Hochsensible Menschen, Mensch, Psychologie | 2 Kommentare

2 Antworten

  1. - 1. Dezember 2016 um 21:45 freiedenkerin

    Ich bin eine sogenannte HSP – HochSensiblePerson. Es ist schon des Öfteren sehr schwer, mit dieser „genetischen Fehlfunktion“ wenigstens halbwegs „normal“ durchs Leben zu gehen.

    LikeLike


    • - 7. Dezember 2016 um 11:54 ralphbuttler

      Ich las unlängst drüben im Facebook, dass Du früher in die Rente (Teilrente, -) gehen möchtest. Das viele Stehen (Hüfte) und die vielen Dinge,
      von denen ich nichts weiß. Und das gehört dazu oder spielt mit hinein?

      Hochempfindlichkeit ist keine Abnormität oder Erkrankung; es ist vielmehr eine besondere Begabung. „In vielen Kulturen, z. B. im alten China ober bei manchen Stammeskulturen, wurden Hochempfindliche besonders geschätzt und hatten spezielle Aufgaben. In unserer westlichen Kultur gab es früher verschiedenste Nischen für Hochempfindliche, beispielsweise im Bereich der Kunst oder der Religion. Dies hat sich jedoch durch die Kommerzialisierung und Institutionalisierung dieser Bereiche zu großen Teilen geändert. Heute finden sich viele hochempfindliche Menschen an Plätzen und Positionen im Leben, für die sie schlecht gerüstet sind. Die Mehrheit diktiert, was »normal« ist und bestimmt die Rahmenbedingungen. So wurden das klaglose Ertragen und sogar Genießen der Hektik des modernen »Lifestyle« mit seiner Reizflut, die Überbetonung ständig sich ändernder Banalitäten, sowie die Erhebung von Jugendlichkeit, Extrovertiertheit und Materialismus zu unantastbaren Götzen zum Standard.“ – https://sites.google.com/site/automobileeinsichten/hsp

      Ein klein wenig kommt mir das bekannt vor. Mich erschöpfen die Menschen sehr, solange sie mir nicht gut bekannt oder ich in sie kein Vertrauen habe. Aber darüber muss ich länger nachdenken. An sich bin ich nur das Opfer zweier Eltern, die es vermieden, mir auf meiner ersten (und zweiten) Lebensetappe behilflich zu sein. Ein kleines psychologisches Problem.

      In solchen Fällen versagt dieser Blechkasten seinen Dienst. Viele Grüße, Ralph

      LikeLike



Kommentare sind geschlossen.

  • Dezember 2016
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Nov   Jan »
    • Zweisamsein im Allwetterzoo Münster
    • „Über die Euphorie“ – Ein Essay gegen Müdigkeit – Von Simone Hirth
    • Fritz Kortner im Gespräch – Das Literarische Kaffeehaus (1965)
    • Garrapatero (Glattschnabel-Ani / Crotophaga ani) 
    • Super-Auge im All – Das Webb-Teleskop
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Tagebuch der Lustbarkeiten: We… -  GERDA KAZAKOU
    • Prager Frühling 2023 -  Radelnder uHu
    • Bird -  Only Photos
    • Flower -  Only Photos
    • Sich zum Sterben in Höhlen ver… -  David Wonschewski | Schriftsteller
    • Kicker-Cover: Was sehen wir? -  DIE SCHOTTISCHE FURCHE
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.869 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News P(A)rtikel Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundcloud Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: