Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 30. November 2016

· VISIONARIUM ·

Liebe Leser, Weggefährten und befreundete Besucher wunderlicher Gefilde!

Was wäre die phantastische Literatur, insbesondere die Fantasy, ohne Magie? Um wie vieles ärmer wären unsere Geschichten, gäbe es keine Hexen und Zauberer, keine verbotenen Bücher, magischen Duelle, geheime Orden, jenseitige Bündnisse und die Suche nach den ultimativen Weisheiten aller Welten?

Wir wollen wissen, wie es um die Wechselwirkungen von Literatur und Magie steht und ergründen mit unserem VISIONARIUM-Brevier einmal mehr die Schnittstellen zwischen dem Schrifttum und der Anderswelt: Ging es in der ersten Nummer darum, Möglichkeiten des Einblicks in andere Sphären zu beschreiben, beschäftigen wir uns nun damit, was einem dort begegnen kann, sobald man sie erst einmal betreten hat. Wo manche regelrecht erschlagen werden von ihren Wesen und Erscheinungen und in die Irre geraten, treten andere in bewußten Kontakt damit und machen sich diese Phänomene zunutze – diese nennt man Magier.

Und woran denkt man, wenn man sich Zauberer vorstellt?…

Ursprünglichen Post anzeigen 156 weitere Wörter

Werbung

Read Full Post »

Gedanken zum Tag, Reflexionen, Sentenzen, Maximen, Aphorismen, auch zur Psychologie, Religion, Kunst und Interkulturelles. Im wissenschaftlich-literarischen Essay findet das wieder zusammen, was vorher – in Absetzung von den Künsten – streng in Teildisziplinen aufgeteilt worden war. Interdisziplinär und methodenpluralistisch nutzt der „poeta doctus“ den Essay, um – über die akademische Abhandlung hinausstrebend – Neues zu schaffen: erkenntniserweiternde Kunst mit Witz und Geist.- carl gibson

Read Full Post »

Read Full Post »

Auch das Desinteresse will bewusst erfahren werden. Der Mensch kann zu seinem Desinteresse und seinen Gefühlen stehen – oder eben auch nicht. Er kann sie zeigen und verstecken, über sie reden und schweigen, aber sie sind jederzeit da.

Menschen können die Kraft der Anziehung bis hin zur Besessenheit fühlen – so wie die Abstoßung bis hin zum Ekel. Sie können den Stolz fühlen, der sich im Schatten von Minderwertigkeit, Scham und Peinlichkeit erfährt. Sie können die Leidenschaft fühlen, die in der Tiefe der Gefühlskälte verschwinden kann. Und wer den Rausch kennt, der kennt auch die Abgründe der Ernüchterung. Kein Gefühlsrausch hat Bestand. Wenn Langeweile einkehrt, dann kann die Abwechslung gesucht, aber niemals festgehalten werden…

http://ursachewirkung.at/blog/1913-das-streben-nach-absoluter-gleichheit-waere-der-tod-des-unterschieds

Read Full Post »

Was ist es

Was ist es,
das mich weit wegträgt,
weg von mir selbst,
eine Reise ins Nirgendwo
und doch nur hier –

lies weiter:

https://sternenseele.wordpress.com/2016/11/24/was-ist-es/

Read Full Post »

http://www.rollingstone.com/music/features/inside-beatles-rare-strawberry-fields-forever-first-take-w450580

Read Full Post »