Archive for 25. November 2016
Salad Fingers – Full Series (1-10) – Schräger Humor ist empfehlenswert !?
Posted in Fernsehen, Sonstiges, tagged Salad Fingers on 25. November 2016|
David Sylvian – Anthology 1987-2011
Posted in 1, tagged David Sylvian, MUSIK on 25. November 2016| 4 Comments »
Orpheus / Ride / Blackwater / Forbidden colors / Every color you are / Darkest dream / Riverman (live 1993) / I should not dare / The banality of Evil / Messenger / Cover me with flower / The first day / Come morning. ¤ Compil (& mastering) by Bruno Thiévet
Lebererkrankungen – eine Übersicht
Posted in Partikel, tagged Gesundheit.de, Leber, Lebererkrankungen on 25. November 2016|
In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an einer Lebererkrankung. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen eine Leberentzündung (Hepatitis), eine Leberzirrhose (Schrumpfleber), eine Fettleber sowie Leberkrebs. Oftmals bleiben Lebererkrankungen lange Zeit unbemerkt, da sie sich in einem frühen Stadium lediglich durch unspezifische Symptome wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit äußern. Wir stellen Ihnen die häufigsten Lebererkrankungen vor und verraten, wie Sie diese erkennen und behandeln können.
Mehr zum Thema: http://www.gesundheit.de/krankheiten/druesen-und-hormone/leber/lebererkrankungen
Dublin
Posted in . N E W S, Partikel, wordpress, tagged .WORDPRESS, Dublin, Irland, Nadine Enidan, Wanderlust on 25. November 2016|
Ich habe schon lange von Irland geträumt und wollte schon immer mal das Land der Kleeblätter sehen und mich von der irischen Musik verzaubern lassen. Mitgebracht von dieser wundervollen Reise habe ich euch die besten Insidertipps für Dublin und die schönsten Sehenswürdigkeiten.
„Smartphones sind Schnuller“
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Kultur, Medien, Partikel, Philosophie, Politik, Sonstiges, tagged Österreich, Bynung-Chul Han, Dankesrede, ORF, Preisverleihung, Salzburg, Smartphones on 25. November 2016| 2 Comments »
Smartphones seien Schnuller für alle, und Studenten an Unis würden immer infantiler und dümmer, sagte der koreanisch-deutsche Philosoph Byung-Chul Han in Salzburg. Er bekam am Mittwoch den Landespreis für Zukunftsforschung…
Eine Dankesrede wie die des an der Berliner Universität der Künste lehrenden Philosophen und Kulturwissenschafters Han dürfte es in Europa bisher kaum gegeben haben. Der Gelehrte betonte, er sei trotz einer akuten Infektion zu dieser Preisverleihung nach Salzburg gereist, habe Medikamente geschluckt und werde sich dennoch bemühen, seine Rede zu halten. Spätestens hier dachten manche an mögliche Wechselwirkungen – noch dazu, weil eine Flasche Bier auf dem Rednerpult stand; noch verschlossen.
„Die Uni macht krank, das ganze System ist krank“
Der in vielen Feuilletons der deutschsprachigen Presse von Edelfedern gelobte Denker ließ sinngemäß dann weiter anklingen, seine aktuelle Erkrankung sei wohl auch somatisch bedingt. Denn seine Infektion und seine Wirbelsäulenprobleme gingen zurück auf die Tatsache, dass ihn der Universitätsbetrieb krank mache. Er werde schon demnächst seine Professur in Berlin niederlegen.