Archive for 28. September 2016
Peter Nadas
Posted in Blütensthaub, Literatur, tagged Erinnerung, Körper, Peter Nadas, Seele, Zitat on 28. September 2016|
Bewegende Einlassung des freigesprochenen Rechercheaktivisten Erasmus Müller
Posted in . N E W S, Partikel, Politik, Sonstiges, Tiere, Wissen, tagged animalrightswatch, Erasmus Müller, Facebook, menschliche Grausamkeiten, Tierhaltung on 28. September 2016|
Geschichte der Heilkunst/ Der ärztliche Blick, News & Stories (dctp)
Posted in Hören&Hörspiel, Medien, Wissen, tagged DCTP, Geschichte der Heilkunst, Heilkunst, Prof. Dr. Wolfgang Eckart on 28. September 2016|
Advaita – Eine indische Philosophie in Deutschland – Von Rolf Cantzen
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Philosophie, Radio, Wissen, tagged Advaita, Indien, PDF, Philosophie, Rolf Cantzen, Shankara, SWR2 on 28. September 2016| 3 Comments »
Das Ziel von „Advaita“ ist innerer Friede, Gelassenheit, Ruhe, die beglückende aber unaussprechliche Erfahrung absoluter Einheit. Das Ich verhindert dieses Glück. Das Ich konstruiert die Welt, es reflektiert, zergliedert und macht so das Sein zu einem Gegenüber. Es schafft „Dualität“ und damit Leiden. Diese Gedanken verband der indische Philosoph Shankara – er lebte um 800 unserer Zeitrechnung – zu einer Philosophie und spirituellen Praxis des Advaita, der Nicht-Dualität oder Überwindung der Dualität. Im 20. Jahrhundert griffen indische Lehrer auf diese Philosophie zurück und zogen damit auch europäische Sinnsucher an. Heute bieten Advaita-Lehrer im Westen ihre eigenen Varianten der Advaita-Lehre an und helfen zahlenden Menschen auf ihrem spirituellem Weg, ihr Ich loszuwerden, um sich für jene begrifflich nicht fassbare Einheitserfahrungen öffnen zu können.