Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. September 2016

Peter Nadas

Ohne die Erinnerung der Seele ist der Körper nicht zu verstehen.

Read Full Post »

Interpol – Stella Was A Diver And She Was Always Down

Read Full Post »

„Frau Vorsitzende, sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß nicht, ob Sie das kennen: Sie wachen nachts auf, wälzen sich schlaflos in irgendwie unbequemen Kissen, die Matratze ist zu hart oder zu weich, die Luft im Raum kommt Ihnen stickig vor, ein bisschen Durst haben Sie auch, und durchs gekippte Fenster dringt Lärm von draußen. Was hilft? Aufstehen und trinken? Das Fenster schließen? Die Kissen neu aufschütteln? Oder mal das Bein in die andere Richtung abspreizen? Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber spätestens in diesem Moment ist es für mich mit dem Schlaf endgültig vorbei, denn dann fällt mir ein, in welcher Situation im selben Augenblick die Tiere stecken, die wir vielleicht im Laufe dieses Prozesses noch auf Aufnahmen sehen werden. Meine Matratze ist zu hart? Ich kann es ja mal auf Betonspaltenboden versuchen. Die Luft ist stickig? Vielleicht merke ich das nicht mehr, wenn mir das Ammoniak aus meiner offenen Fäkaliengrube unterm Bett in die Nase steigt. Die Nachbarn machen zu viel Krach? Viel Spaß bei dem Versuch, die fünfhundert Schweine in den anderen Buchten und Kastenständen daran zu hindern. Die Arme ausstrecken, ein Bein anders abwinkeln? Oh, ich stecke ja in einem körperengen Käfig, da muss ich mich zwischen Arm ausstrecken und zum Schlafen hinlegen schon entscheiden. Wir Menschen differenzieren unseren Alltag völlig zurecht in einer wunderbaren Weise.- …
Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Rantetsu

„Ein Blatt!

Noch ein Blatt

fällt im Herbstwind.“

Read Full Post »

Das Ziel von „Advaita“ ist innerer Friede, Gelassenheit, Ruhe, die beglückende aber unaussprechliche Erfahrung absoluter Einheit. Das Ich verhindert dieses Glück. Das Ich konstruiert die Welt, es reflektiert, zergliedert und macht so das Sein zu einem Gegenüber. Es schafft „Dualität“ und damit Leiden. Diese Gedanken verband der indische Philosoph Shankara – er lebte um 800 unserer Zeitrechnung – zu einer Philosophie und spirituellen Praxis des Advaita, der Nicht-Dualität oder Überwindung der Dualität. Im 20. Jahrhundert griffen indische Lehrer auf diese Philosophie zurück und zogen damit auch europäische Sinnsucher an. Heute bieten Advaita-Lehrer im Westen ihre eigenen Varianten der Advaita-Lehre an und helfen zahlenden Menschen auf ihrem spirituellem Weg, ihr Ich loszuwerden, um sich für jene begrifflich nicht fassbare Einheitserfahrungen öffnen zu können.

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/advaita/-/id=660374/did=17839212/nid=660374/sdpgid=1300207/10q1pzv/index.html

Klicke, um auf swr2-wissen-20160902.pdf zuzugreifen

Read Full Post »