Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 18. September 2016

Stine compiles a mixtape exploring the complicated and challenging issues of race and society.

Stine about the mix:

„After a visit at the exhibition The Freedom Principle at the MCA in Chicago last year, I was especially fascinated by Glenn Ligon’s piece Give us a Poem, which is the two words „Me” and “We” written in neon. The two-word poem is a quotation of “the greatest of all times” boxer, devout Muslim, and antiwar activist Muhammad Ali. In Ligon’s piece the two words flicker alternately and occasionally simultaneously, suggesting that the individual and the collective are mirroring each other. This mix considers issues of race, violence and double-standards by blending whites, blacks, browns and sex into an aural fantasy of endless cotton fields, drone war, 19th century house concerts, political poetry and bass drops. “

Tracklisting: Stine Janvin Motland – Vera Ward Hall – Muhammad Ali interviewed by Reg Gutterage, Newcastle, England 1977  – Cameron Shafii – Andrei Gavrilov – Bach: French Suite nr 2 – I Allemande – Marcus Schmickler – M.E.S.H – Damaged Merc – Lasse Marhaug – Sarah Hennies – Release – Amiri Baraka – M.I.A –  Kendrick Lamar – Glenn Gould & J. Brahms – DJ Nigga Fox ft. Vipra – Glenn Gould & J. Brahms – Barack Obama at White House Correspondant Assosiation Dinner, 2010 – Muhammad Ali Official War Refusal, 1967 – Glenn Gould & J. Brahms – /

http://secretthirteen.org/stine-janvin-motland-music-mix/

Werbung

Read Full Post »

17. Mai 2010, 21:00 Uhr – Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge über das Ardennenschwein, Außerirdische und die Revolution. – Interview: Willi Winkler
Ich erzähle Ihnen eine Geschichte: 1789 kommt ein Lehrer aus der Normandie nach Paris zur Revolution. Er richtet Erwachsenenlehrgänge für die Revolution ein. Seine ersten Jahrgänge hat er 1818 ausgebildet, da ist die Revolution weg…

SZ: … und der König wieder da.

Kluge: Der Aufbruch von 1789 wäre mit dreißig Jahren Inkubationszeit zu stabilisieren gewesen. Er hätte dann bis zur Pariser Commune überleben können. Denken Sie an die bürgerliche Revolution, die selber vierhundert Jahre beansprucht hat. Die Linke leidet darunter, dass die Rechte immer so schnell als Konterrevolution auftritt und damit der ganze Kurs zerstört oder jedenfalls auf andere Ziele gerichtet wird. Die Französische Revolution hatte beispielsweise keine Zeit, Freiheitsrechte für die Kolonien zu entwickeln.

SZ: So wenig wie die amerikanische für die Sklaven.

Kluge: Deshalb bleibt die Revolution immer auf halbem Weg stehen.

SZ: Und diskreditiert sich damit.

und:

http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-gespraech-alexander-kluge-ich-koennte-einen-nazi-umdrehen-1.167267

Read Full Post »

A Tribute to Andrei Tarkovsky

Read Full Post »

David Lang

Read Full Post »

Read Full Post »