• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Colmar (1)
Galerie Marina »

Heligan

11. September 2016 von ralphbutler

Heligan, das mehr als 400 Jahre lang Wohnsitz der Familie Tremayne war, ist einer der geheimnisvollsten Landsitze Englands. Ende des 19. Jahrhunderts erlebten die 400 ha Land ihre Blütezeit, aber nur wenige Jahre später versetzten Brombeergestrüpp und rankender Efeu Heligan in den Dornröschenschlaf. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung hätte der verheerende Hurrikan von 1990 beinahe dafür gesorgt, dass ‚The Lost Gardens of Heligan‘ für immer der Vergangenheit angehören.

Stattdessen hat ein Zusammentreffen glücklicher Umstände uns hierher geführt, und die Romantik dieses verfallenden Anwesens  hat unsere Fantasie beflügelt. Die Entdeckung eines kleinen Raumes, der unter bröckelndem Mauerwerk in der Ecke eines ummauerten Gartens begraben war, lüftete das Geheimnis des Verfalls. Ein Wahlspruch, der kaum lesbar in die Kalkwände eingeritzt worden war, besagt noch heute: ‚Komm nicht hierher zum Schlafen oder Schlummern‘. Unter dem Datum – August 1914 – stehen die Namen derer, die hier gearbeitet haben. Wir waren besessen von der wunderbaren Idee, diese einst prachtvollen Gärten in jeder Hinsicht wieder zum Leben zu erwecken und erstmals sollten nicht Geschichten über Lords und Ladies erzählt werden, sondern über die ‚einfachen‘ Menschen, die diese Gärten zum Blühen brachten, bevor sie in den 1. Weltkrieg zogen.- http://heligan.com/deutsch/

+ https://de.wikipedia.org/wiki/The_Lost_Gardens_of_Heligan

Werbung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Blütensthaub, Journal, Kultur, Natur, Partikel | Verschlagwortet mit Cornwall, England, Garten, Gärten, Heligan, Natur, Wanderlust, Wikipedia |

  • September 2016
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
    « Aug   Okt »
    • Gesche Piening – Wes Alltag Antwort gäb
    • Blow up – Jim Jarmusch aus musikalischer Sicht
    • Vidna Obmana & Asmus Tietchens – vot 4
    • Die Ideen sind da, doch wir noch nicht so weit – Warum Utopien scheitern – Von Mathias Greffrath
    • Qi Gong zur Stärkung von Magen und Milz
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Die Logik der Gewalt -  rotherbaron
    • 🇯🇵 バス通り -  音楽好き仲間
    • glückskinder. -  STADTAUGE
    • Marmor-Vanille-Pudding Kuchen -  BallesWorld
    • 1864 – Briefe eines Tonderner… -  Schleswig-Holstein 24
    • Tagebuch der Lustbarkeiten: Ha… -  GERDA KAZAKOU
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.864 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News P(A)rtikel Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundcloud Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: