Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 9. September 2016

Joep Franssens (1955)

Harmony of the spheres : cycle in five movements for mixed choir and string orchestra (2001)

Movement I – 00:00
Movement II – 10:10
Movement III a – 18:15
Movement III b – 33:45
Movement IV – 42:36
Movement V – 49:20

Netherlands Chamber Choir
Tallinn Chamber Orchestra
Conductor: Tõnu Kaljuste

Dedicated to Tõnu Kaljuste and the Nederlands Kamerkoor

Joep Franssens is a Dutch composer. He studied piano in Groningen, and composition in the Hague and Rotterdam with Louis Andriessen and Klaas de Vries respectively. He is representative of the post-serial generation of Dutch composers who use tonal means and an accessible idiom without neo-Romantic features, even if the pathos-laden, highly emotional nature of his music appears to contradict this endeavour. In his works, which consist of chamber music and choral and orchestral works, Franssens aims at a synthesis of monumentality and euphony and is initially guided by J.S. Bach and the Ligeti of Lontano and Atmosphères. Later a trend towards radical austerity becomes apparent under the influence of American minimalist music, East European mysticism (e.g. Pärt) and the symphonic pop music of the 1970s, culminating in the static diatonicism of the ensemble work Dwaallicht (1989) and the serene counterpoint of Sanctus for orchestra (1996, rev. 1999). The instrumentation increasingly shows a preference for warm, luxuriant colours.

Werbung

Read Full Post »

C.L.
Warum verhüllen wir die Wahrheit?
A.T.
Wir verhüllen die wahre Existenz der Dinge, weil wir ihnen unsere begrenzten subjektiven Vorstellungen davon, unsere Begriffe, Denkschemata, Kategorien usw. überstülpen. Ein Beispiel: Wenn wir einen Schmetterling sehen, dann erfassen wir dieses Lebewesen zunächst begrifflich. Wir kategorisieren es und kleben gegebenenfalls noch ein Etikett (zum Beispiel schön) darauf. Es berührt uns nur peripher.
Ein Kind, das zum ersten Mal einen Schmetterling sieht, hat noch keinen Begriff davon und deshalb auch keine Distanz dazu. Sein ganzes Wesen wird von der Erscheinung des Tieres erfasst, ja man könnte sagen, im Augenblick der Wahrnehmung ist es dieser Schmetterling. Beobachter und beobachteter Gegenstand sind eins: kein Subjekt, kein Objekt, reine Wahr-Nehmung.

C.L.
Das klingt sehr romantisch. Sollten wir etwa ganz auf Begriffe verzichten?
A.T.
Darum geht es nicht. Ohne Begriffe wären wir in der heutigen Welt kaum überlebensfähig. Das Problem ist, dass die meisten westlichen Menschen praktisch nur noch begrifflich wahrnehmen können. Sie können nichts mehr so sein lassen, wie es ist…

http://www.psp-tao.de/interview

Read Full Post »

 

 

 

Read Full Post »

Read Full Post »

Eine Ausstellung von IMA Institut für Medienarchäologie

in der Kulturfabrik Hainburg in Kooperation mit dem Technischen Museum Wien

Die Ausstellung ZAUBERHAFTE KLANGMASCHINEN erzählt die Geschichte und die Geschichten der Klangerzeuger, Klangspeicher und der Klangübertragung. Die groß angelegte Schau erweckt Ariston, Mellotron, Rhythmikon und viele andere zum Teil vergessene Klangmaschinen aus ihrem Dornröschenschlaf und macht sie in einem interaktiven Ausstellungsparcours für Jung und Alt, für Laien und Experten spielerisch erlebbar.

Klangmaschinen

Objekte – Erfinder – Standorte

http://klangmaschinen.ima.or.at/db/?lang=de

Wurlitzer Company, Corinth (USA) 1959
Leihgeber: Eboardmuseum, Klagenfurt (Österreich)

http://klangmaschinen.ima.or.at/db/db.php?id=17&table=Object&lang=de

Read Full Post »

Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe „Geschichte der Physik – Revolutionen grosser Denker“ am 26.6.2012 an der Universität Göttingen.

Read Full Post »

Tipps und Hausmittel gegen Wassereinlagerungen in den Beinen

Sind die Füße, Knöchel oder Unterschenkel angeschwollen und schmerzen, ist meist Wasser in den Beinen der Grund. Dieses tritt besonders häufig bei warmen Temperaturen, in der Schwangerschaft oder infolge von Bewegungsmangel auf. Sofern den Wassereinlagerungen (Ödeme) keine ernsthaften Ursachen wie beispielsweise Nieren-, Herz- oder Lebererkrankungen zugrunde liegen, gibt es verschiedene Hausmittel, die eine Linderung der Beschwerden bewirken können. Diese werden mit dem Ziel eingesetzt, den Abfluss aus den Beinen anzuregen und zu verbessern.

http://www.heilpraxisnet.de/hausmittel/hausmittel-bei-wasser-in-den-beinen.html

Read Full Post »